English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Vom Feuer erleuchtet ( Blessed by Fire ) (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$24.99

Ursprünglicher Titel: Iluminados por el fuego
Wechselnder Titel: Enlightened by Fire
Englischer Titel: Blessed by Fire
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Goya Preise
San Sebastian Internationales Film-Festival
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Französisch ( Subtitles )
Spanisch ( Dolby Digital 5.1 )


Product Ursprung/Format:
Spain ( PAL/Region 0 )

Laufzeit:
105 min

Längenverhältnis:
Anamorphic Widescreen (1.85:1)

Bonusmaterial:
FormMannschaft Interview(s)
Filmographies
Wechselwirkendes Menü
Bilden Von
Musik-Bildschirm
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Argentinien ( Lateinamerika, Mexiko )
Spanien ( Spanien, Portugal )


Vorbei Verwiesen:
Tristán Bauer


Vorbei Geschrieben:
Tristán Bauer
Miguel Bonasso


Schauspieler:
Gastón Pauls ..... Esteban Leguizamón
Pablo Riva ..... Doblajes
César Albarracín ..... Doblaje
Hugo Carrizo
Virginia Innocenti
Juan Leyrado
Arturo Bonín
Jon Lucas
Mario Chaparro
Tony Lestingi
Carlos Garmendia
Lautaro Delgado


Synopsis:
Der Film beginnt mit Demonstrationen in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Auch Jahrzehnte nach dem Ende der blutigen Militärdiktatur kommt das Land nicht zur Ruhe, die Vergangenheit ist immer noch nicht aufgearbeitet. Esteban Leguizamón wird auf ganz andere Weise mit der Vergangenheit konfrontiert: Alfredo Vargas, ein Kriegskamerad, hat versucht, sich das Leben zu nehmen und liegt im Koma. Esteban erinnert sich, wie alles anfing, im April 1982, als die abgewirtschaftete Militärdiktatur auf die patriotische Karte setzte und die unter britischer Hoheit stehenden Falkland-Inseln besetzte. Die überstürzte Invasion war der letzte Versuch der Militärs, die eigene Herrschaft zu verlängern. Tristán Bauer zeigt zeitgenössische Fernsehbilder, die Massenaufmärsche in Buenos Aires, die delirierenden Kriegsansprachen Galtieris und anderer Militärführer. Esteban erinnert sich an den Transport auf die Inseln, die im Schlamm stecken bleibenden Stiefel unerfahrener Soldaten in einem unsinnigen Krieg, bei dem die Namensgebung so unterschiedlich ist wie die Erinnerung: ob 'Falkland-' oder 'Malvinas-Krieg', ob Befreiung oder Besatzung. Auch im fernen Großbritannien setzte eine Regierung mit extrem schlechten Umfragewerten auf die patriotische Karte. Die 'Eiserne Lady' Margaret Thatcher setzte die britische Kriegsmaschinerie in Gang, schickte Kriegsschiffe und Elitetruppen in den Süden, zu einem absurden, blutigen Waffengang, um die britischen Schafsinseln zu befreien. All das erzählt der Film aus der Perspektive des einfachen Soldaten, zwischen Alfredos Koma und Estebans Erinnerung an die Schreie und Kommandos der Unteroffiziere, an die Kälte und die Schikanen. Einmal gibt es einen Moment der Entspannung, wenn sich die Soldaten an eine Schafherde anschleichen und die Tiere über die kargen Wiesen jagen. Ansonsten aber kommt Esteban wenig Versöhnliches in den Sinn: das endlose Warten auf den kargen Inseln, Nässe, Dreck und Krankheiten - und dann der Moment, als sich die Inseln mit Ankunft der britischen Streitkräfte in ein flammendes Inferno verwandeln und die Schreie der Sterbenden und Verwundeten den Film beherrschen. Bauers Kriegsfilm ist für die argentinische Gesellschaft bedeutsam, zeigt er doch eine traumatische Episode der argentinischen Geschichte, die nicht nur zahllosen Rekruten das Leben kostete, sondern im Nachhinein zu einer extrem hohen Selbstmordrate unter den Kriegsteilnehmern führte. Der Film inszeniert die Kriegshandlungen mit Geschick und ohne sinnlose Effekte; angesichts des Aktionismus des 'Antikriegsfilms' bleibt die Entwicklung der handelnden Figuren notgedrungen an der Oberfläche. Einer Oberfläche, unter der immer noch die chauvinistische Vision vom gerechten Krieg hervorschimmert. Am Ende scheint alles vergessen, doch der neue Tourismus verdeckt lediglich die Wunden, heilt sie aber nicht.
Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 17. Mai 2007 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4