English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Die Stimme der Freiheit ( My Voice ) (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Ursprünglicher Titel: Nha Fala
Englischer Titel: My Voice
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Venedig Film-Festival
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Französisch ( Subtitles )
Italienisch ( Subtitles )
Portugiesisch ( Dolby Digital 2.0 )
Portugiesisch ( Subtitles )
Spanisch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
France ( PAL/Region 0 )

Laufzeit:
89 min

Längenverhältnis:
Anamorphic Widescreen (1.85:1)

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Foto-Galerie
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Frankreich ( Frankreich, Benelux-Länder )
Luxemburg ( Frankreich, Benelux-Länder )
Portugal ( Spanien, Portugal )


Vorbei Verwiesen:
Flora Gomes


Vorbei Geschrieben:
Flora Gomes
Franck Moisnard


Schauspieler:
Fatou N'Diaye ..... Vita
Jean-Christophe Dollé ..... Pierre
Ângelo Torres ..... Yano
Bia Gomes ..... Vita's Mother
Jorge Quintino Biague ..... Mito the madman
Carlos Imbombo ..... Caminho
François Hadji-Lazaro ..... Bjorn
Danièle Evenou ..... Pierre's mother
Bonnafet Tarbouriech ..... Pierre's father


Synopsis:
"Nha fala" bedeute zugleich "meine Stimme, mein Schicksal, mein Leben und mein Weg", erklärt der aus Guinea-Bissau stammende Filmemacher Flora Gomes den Titel seines neusten Spielfilms. Und fügt bei, dass wenn man einem Menschen zu singen verbiete, man ihm auch verbiete zu reden und sich auszudrücken. In "Nha fala" nun aber erzählt Gomes von einer eigentlichen Stimmfindung. Heldin der Story ist - und damit erinnert "Nha fala" an die aufmüpfige Protagonistin von Gomes' wunderbarem Spielfilmerstling "Die blauen Augen von Yonta" - Vita (Fatou N'Diaye), eine junge Frau von den Kapverdischen Inseln. Vita hat ein Stipendium erhalten und wird alsbald in Paris studieren. Das allerdings wird in ihrem Dorf nur halbwegs goutiert. Wieso willst du studieren, fragen die Dörfler singenderweise, wenn nachher bei uns doch keiner seinen Platz hat; der Arzt Taxi fährt, der Professor Schuhe flickt und der Ingenieur in der Schreinerei aushilft? Such dir lieber einen reichen Mann, raten die Freundinnen. Doch Vita schlägt den Heiratsantrag des schicken Yano aus und geht. Dies allerdings nicht, bevor Gomes in einer witzigen Song-Nummer beschreibt, wie pragmatisch die Bewohner der Kapverden den Zusammenprall von Christentum und traditionellem Götterglauben meistern: Als musikalische Komödie hat Gomes seinen vierten Spielfilm aufgezogen, tatsächlich sind dessen von Manu Dibango komponierten Song- und Tanz-Nummern von einer im afrikanischen Kino selten anzutreffenden Beschwingtheit.Just das Singen nun aber soll Vita fortan unterlassen: Ein alter Fluch nämlich besagt, dass die Frauen ihrer Familie sterben, sobald sie singen. Vita aber geht es in Paris glänzend. Sie hat tolle Nachbarn, findet im Franzosen Pierre ihre grosse Liebe. Zusammen mit Pierres Band nimmt sie einen Song auf, der prompt in den Charts landet. Bevor ihre Mutter via Radio von ihrer Gesangskarriere erfährt, reist Vita nach Hause, wo es ihr schliesslich gelingt, die Mutter von der Ungefährlichkeit des Singens zu überzeugen...
Traditionen haben ihren Sinn, doch es kommt der Moment, in dem sie überflüssig werden: Die Message, die "Nha fala" verkündet, ist simpel und die Geschichte, so wie sie Gomes erzählt, von stupend-bizarrer Naivität. Gleichwohl hat grad dieser parabelhafte Film, in dem eine Frau angstfrei den eigenen Tod inszeniert, um nach der ebenfalls inszenierten Auferstehung frei leben zu können, an einer Wahrhaftigkeit teil, die besagt, dass im Zusammenprall der Kulturen das Potential der Zukunft steckt.
Diesen Artikel haben wir am Freitag, 20. April 2007 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4