English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Vinyl / The Velvet Underground and Nico (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$37.99

Wechselnder Titel: Vinyl / The Velvet Under ground & Nico
Ton und Untertitel:
Englisch ( Mono )
Italienisch ( Mono )
Italienisch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
Italy ( PAL/Region 0 )

Laufzeit:
133 min

Längenverhältnis:
Fullscreen

Bonusmaterial:
FormMannschaft Interview(s)
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Schwarz und Weiß
Broschüre


Film innen gefilmet und produziert:
Vereinigten Staaten ( USA, Kanada )


Vorbei Verwiesen:
Andy Warhol


Vorbei Geschrieben:
Anthony Burgess
Ronald Tavel


Schauspieler:
Tosh Carillo ..... The Doctor
Larry Latrae ..... Victor (The Victor)
Gerard Malanga ..... Cop
J.D. McDermott ..... Scum Baby
Ondine ..... Extra
Jacques Potin
Edie Sedgwick
Christian Aaron Boulogne ..... Ari (as Ari)
John Cale ..... Himself
Gerard Malanga ..... Himself
Sterling Morrison ..... Himself
Billy Name ..... Himself
Nico ..... Herself
Lou Reed ..... Himself
Stephen Shore ..... Himself
Maureen Tucker ..... Herself
Andy Warhol ..... Himself
Mary Woronov ..... Dancer


Synopsis:
Vinyl:
Der Film handelt von dem jugendlichen Straftäter Victor, der seine Zeit damit verbringt, Gewichte zu heben, zu tanzen und Leute zu quälen. Als er sich mit seinem Freund Scum Baby prügelt, ruft dieser die Polizei. Victor wird vor die Wahl gestellt, ins Gefängnis zu gehen oder sich einer verhaltensändernden Maßnahme zu unterziehen. Victor entscheidet sich für die Behandlung und wird von einem Arzt an einen Stuhl gefesselt. Man zwingt ihn, sich gewalttätige Videos anzuschauen und das Geschehen auf dem Bildschirm zu beschreiben, während heißes Kerzenwachs über seinen Handrücken läuft. Nach einiger Zeit schwört Victor der Gewalt ab und wird losgebunden. Die Aufforderungen des Arztes, ihn zu schlagen und Drogen zu nehmen, lehnt er ab. Victor ist geheilt.

The Velvet Underground and Nico:
Das so genannte 'Bananenalbum' wurde komplett von Warhol produziert, gestaltet und vermarktet. Am Album wirkte neben The Velvet Underground auch die Sängerin Nico mit, die eine kurze Liebesbeziehung mit Lou Reed hatte. Es sollte die einzige Zusammenarbeit von Nico und Velvet Underground bleiben. Das erste Album der Velvets ist wohl ihre bekannteste und bedeutendste Schallplatte und mittlerweile ein Klassiker der Rockgeschichte wie auch des Coverdesigns. Die limitierte Originalauflage bestand aus einem Siebdruck mit einer schälbaren Banane und dem Hinweis 'peel slowly and see' und wird heute unter Sammlern hoch gehandelt. Charakteristisch für die Musik sind unter anderem die so genannten Drones (extrem lang gehaltene, gleich bleibende Töne, die die Harmonik also die Akkordwechsel der Songs überlagern), wie sie etwa bei Heroin oder Venus in Furs verwendet werden. Diese Drones wurden von John Cale auf seiner elektronisch verstärkten Viola erzeugt. Cale schöpfte hierbei aus seinen Erfahrungen mit John Cage, La Monte Young und der Minimal Music. Für die damalige Pop- und Rockmusik war eine solch avantgardistische Symbiose aus E-, U- und F-Musik eine radikale Neuerung. Charakteristisch für den Sound Velvet Undergrounds ist weiterhin das unkonventionelle, monotone Schlagzeugspiel von Maureen Tucker, bei dem auf den Einsatz von Becken weitgehend verzichtet wird und das durch bewusste agogische Schwankungen auffällt, wie man sie sonst nur aus der klassischen Musik kennt (besonders augenfällig in 'Heroin'), die häufige Wiederholung minimalistischer Improvisationsmotive und ein elektronisch mit Verzerrern stark verfremdeter Sound.
Diesen Artikel haben wir am Freitag, 26. Oktober 2007 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4