English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Away with Words (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Ursprünglicher Titel: San tiao ren
Wechselnder Titel: Kujaku
Ton und Untertitel:
Chinesisch ( Dolby Digital 5.1 )
Englisch ( Dolby Digital 5.1 )
Englisch ( Subtitles )
Japanisch ( Dolby Digital 5.1 )


Product Ursprung/Format:
United Kingdom ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
90 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.78:1)

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang


Film innen gefilmet und produziert:
Hong Kong ( Indien, Östliche Asien )
Japan ( Indien, Östliche Asien )
Singapur ( Indien, Östliche Asien )


Vorbei Verwiesen:
Christopher Doyle


Vorbei Geschrieben:
Christopher Doyle
Tony Rayns


Schauspieler:
Tadanobu Asano ..... Asano
Georgina Hobson ..... Kevin
Christa Hughes
Kevin Sherlock
Mavis Xu


Synopsis:
Asano ist ein hypersensibler und sprachbehinderter junger Mann vom Land, genauer von der japanischen Okinawa-Inselgruppe. Nach Jahren auf See beschliesst er in Hong Kong zu bleiben, und landet dort in der "Dive Bar". Hier findet er Ruhe und Geborgenheit, Schutz vor dem Lärm der vielen Worte, deren oft unüberlegter, massenweiser Gebrauch und Klang ihn so schmerzt. Blau ist seine Farbe, tiefblau wie das Meer sind auch die Polsterbänke der Bar, in denen er sich fortan heimisch einrichtet. Auch riechen die Polster nach Pfau, wie er findet, und das erinnert ihn an die friedlichen Tage seiner Kindheit. Also wird die Bar zu seinem neuen Zuhause, er verlässt sie kaum noch, wird quasi selbst zum Mobiliar. So lernen wir auch Kevin kennen, den immer betrunkenen Bierphilosophen und Besitzer der Bar. Auch die Stammgäste sind nicht minder schräg, Christa, die gitarrespielende Sängerin, die manche Lieder auch mit Bier gurgeln kann, oder, besonders schräg, die 78-jährige Frau, die zu Grandmaster Flash's "The Message" rapt "There is like a jungle, sometimes makes me wonder, how a keevin's going under". Der Zuschauer wird die meiste Zeit von Asanos Stimme aus dem Off begleitet, dessen Gedanken und Stimmungen uns anhand diverser Rückblenden in die Kindheit nähergebracht werden. Hier wird aber keine Geschichte erzählt, es handelt sich vielmehr um eine nicht-narrative Komposition von Wörtern und Bildern, wie Doyle selbst betont. Visuell ist ihm das sehr gut gelungen, rhetorisch ist es allerdings schwierig bis unmöglich vor allem Kevins ellenlangen und in irgendeinem britischen Slang genuschelten Ausführungen zu folgen. Das ist sehr schade, denn dadurch nimmt uns Doyle die Möglichkeit, in diese aufregend unstete Welt richtig einzutauchen, und es bleibt hauptsächlich den Bildern überlassen, unsere Aufmerksamkeit eineinhalb Stunden lang zu halten. Doyle, ursprünglich aus Australien stammend, hat sich im asiatischen Raum sehr schnell einen guten Ruf als visionärer Kameramann aufgebaut. Weltweite Aufmerksamkeit erlangte er aber vor allem durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Wong Kar-Wai, die in dem visuell berauschenden Meisterwerk Fallen Angels gipfelte. Away with words, sein erster 'eigener' Spielfilm, trägt ganz eindeutig Doyles Handschrift an der Kamera, beinahe unreale Tiefenschärfe und 'gebogene' Close-ups durch den Einsatz extremer Weitwinkelobjektive. Und obwohl die Symbiose von Handlung und Umsetzung mehr recht als schlecht gelungen ist, schafft er es dennoch eine Stimmung aufzubauen - die der unruhigen Suche nach Heimat und Identität.
Diesen Artikel haben wir am Samstag, 04. April 2009 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4