English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Kuroneko (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$33.99 $27.97

Ursprünglicher Titel: Yabu no naka no kuroneko
Wechselnder Titel: Black Cat from the Grove
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Japanisch ( Dolby Digital 2.0 )


Product Ursprung/Format:
United Kingdom ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
95 min

Längenverhältnis:
Widescreen (2.35:1)

Bonusmaterial:
Anamorphic Widescreen
FormMannschaft Interview(s)
Wechselwirkendes Menü
Foto-Galerie
Szene Zugang
Broschüre
Remastered


Film innen gefilmet und produziert:
Japan ( Indien, Östliche Asien )


Vorbei Verwiesen:
Kaneto Shindô


Vorbei Geschrieben:
Kaneto Shindô


Schauspieler:
Kichiemon Nakamura ..... Gintoki
Nobuko Otowa ..... Yone (Mother)
Kiwako Taichi ..... Shige (Daughter-in-Law)
Kei Sato ..... Raiko
Taiji Tonoyama ..... A Farmer
Rokko Toura ..... A Samurai
Hideo Kanze ..... Mikado
Hideaki Esumi
Masashi Oki
Rika Mizuki


Synopsis:
Aus dem Wald eine Horde wilder Tiere, Wasser trinkend an der Tränke. Diese Tiere sind Kämpfer, Samurai. Im Haus, das die linke Bildhälfte einnimmt in einer mehrfach wiederkehrenden Einstellung, zwei Frauen, Mutter, Schwiegertochter. Sie werden vergewaltigt, das Haus wird niedergebrannt, man sieht die verkohlten Leichen. Eine schwarze Katze, Spuren im Ton, Spuren im Bild, dann knabbert sie an den Leichen. Zeit vergeht. Die junge der beiden Frauen alleine im Bambuswald. Ein Samurai auf einem Pferd, sie bittet ihn, sie durchs Dunkel zu begleiten. Pferdehufgetrappel, von der jungen Frau kein Ton, sie schwebt durch den Bambus, sie springt, wie schwebend, über eine Pfütze. Im Haus wird der Samurai bewirtet, er bettet sich zur jungen Frau. Die beißt ihm die Kehle durch. Weitere Morde, immer auf dieselbe Art. Ein Schweben, tonlos, ein Trappeln, Blut an der Kehle, die Leiche wird im Wald gefunden. Ein Krieger kehrt zurück, mit Auszeichnung, er trägt nicht mehr den Namen seiner Herkunft. Er bricht nicht aus dem Wald wie die wilde Horde, die die Frauen vergewaltigte und mordete. Er bekommt den Auftrag, die Mörder der Samurais zu töten. Die Falle wird gestellt, die junge Frau verführt ihn, aber sie tötet ihn nicht. Ihr seht aus wie meine Mutter, meine Frau, sagt der Samurai. Die beiden schweigen. Sie sind es und sie sind es nicht. Sie sind Gespenster, nicht von dieser Welt. Sie sind die Revenanten der getöteten Frauen, zur Rache gerufen, zurück ins Leben. Und zugleich sind sie Katzenwesen, wandeln ihre Gestalt. Kuroneko spielt in einer, nein: entwirft eine Zwischenwelt aus sanft gleitenden Kamerabewegungen, elektronisch verstärkten Geräuschen auf der Tonspur, die zu jeder Bewegung der Frauen schweigt. Der Bambuswald ist abstraktester Raum, die Stangen, ein Rauschen, die Hufe, Grau vor Schwarz vor dem Weiß der Kleider und der Gesichter. Die Bewegung ist abstrakteste Bewegung, reduziert beinahe auf den Ton, der ihr im Studio angedichtet wird. Tableaus, die sich auflösen in Bewegungs- und Geräuschvektoren. Der Samurai vor dem Wald, der eine Bühne ist, im Haus, das eine Bühne ist. Theaterwelt, Flug, Schwertschlag, No, Tanz, Reduktion aufs Gestische. Im Spiel, im Ton, im Schnitt. Der Kern der Geschichten von Geistern. Die Begegnung, die Überschreitung, die Verbindung, die Vermischung der Welten, das Lebende, das Untote. Der Samurai schläft mit dem Geist, der seine Frau ist. Das Glück ist erkauft, nur weiß er es nicht. Sie geht in die Hölle, der Preis der Vermischung ist Aufschub und im Aufschub zugleich die deutliche Scheidung der Sphären: Sie werden sich sieben Mal lieben, dann die Ewigkeit des Todes, der Hölle. Die junge Frau verlässt, ohne Wiederkehr, die abstrakte Welt des Theaters, des Films, des Waldes der Untoten. (Keine Erlösung.) Es bleibt der Kampf zwischen dem Samurai und seiner Mutter, die nicht seine Mutter ist. Die direkte Begegnung im Schwerthieb produziert auch hier eine vereindeutigende Materialität: der abgeschlagene Arm verwandelt sich in eine pelzige Katzenpfote, die nun in der Welt der Lebenden am falschen Platz ist. Die Rückeroberung bedeutet endgültige Trennung. Der Samurai bleibt zurück, allein in der Welt, verlassener als zuvor. Das Lachen der Katze, ein Ende mit Schrecken.
Diesen Artikel haben wir am Samstag, 04. April 2009 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4