English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Paragraph 175 (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Ursprünglicher Titel: Paragraph One Seventy-Five
Ton und Untertitel:
Englisch ( Dolby Digital Stereo )
Englisch ( Subtitles )
Französisch ( Dolby Digital Stereo )
Deutsch ( Dolby Digital Stereo )


Product Ursprung/Format:
Australia ( PAL/NTSC/Region 0 )

Laufzeit:
74 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.78:1)

Bonusmaterial:
FormMannschaft Interview(s)
Kommentar
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )
Vereinigte Königreich ( Großbritannien, Irland )
Vereinigten Staaten ( USA, Kanada )


Vorbei Verwiesen:
Rob Epstein
Jeffrey Friedman


Vorbei Geschrieben:
Sharon Wood


Schauspieler:
Rupert Everett ..... Narrator (voice)
Klaus Müller ..... Himself - Historian
Karl Gorath ..... Himself
Pierre Seel ..... Himself
Heinz F. ..... Himself
Annette Eick ..... Herself
Albrecht Becker ..... Himself
Gad Beck ..... Himself
Heinz Dörmer ..... Himself


Synopsis:
Bewegender Dokumentarfilm über Schicksal und Leiden Homosexueller, die ab 1935, nach Verschärfung des Paragraphen 175 durch die Nazis, in Konzentrationslagern inhaftiert wurden. Stellvertretend für die 15.000 Deportierten berichten sechs Menschen, die nie offiziell als Nazi-Opfer anerkannt wurden, von ihrem Leid. Dabei weitet sich der Film zu einer Geschichte der Ächtung, innerhalb der Homophobie ebenso thematisiert wird wie die Homosexualität in den Nazi-Führungskadern, die durch konkrete Beispiele und das Männerbündische der verschiedenen Organisationen als stets latent vorhanden thematisiert wird.
Diesen Artikel haben wir am Freitag, 12. Juni 2009 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4