English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Full Battle Rattle (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Dolby Digital 2.0 )


Product Ursprung/Format:
United Kingdom ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
85 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.78:1)

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang


Film innen gefilmet und produziert:
Vereinigten Staaten ( USA, Kanada )


Vorbei Verwiesen:
Tony Gerber
Jesse Moss


Vorbei Geschrieben:
Tony Gerber
Jesse Moss


Schauspieler:
Tony Gerber


Synopsis:
In Kalifornien herrscht Krieg: Mitten in der Mojave-Wüste hat das amerikanische Militär zu Ausbildungszwecken einen" "virtuellen Irak" bauen lassen. Eine Milliarde Dollar hat die Einrichtung dieses simulierten Kriegsgebiets gekostet, auf dem sich auch einige hundert Iraker, als Kriegsteilnehmer ausstaffiert, als "Mitspieler" tummeln. Normalerweise verbringen US-Armee­ein­heiten drei Wochen in diesem Trainingscamp, ehe sie in den Irak abkommandiert werden. Der Film folgt dem Weg einer Kompanie durch das Ausbildungsprogramm. Ihr "Kampfauftrag": einen Aufstand der Iraker niederschlagen und das fiktive Dorf Medina Wasl davor bewahren, in den Bürgerkrieg abzugleiten. Beide Seiten des "Konflikts" kommen im Film zu Wort: Neben den US-Soldaten und dem Oberst, der das Kommando führt, lassen Tony Gerber und Jesse Moss auch Exil-Iraker zu Wort kommen, die auf dem Schlachtfeld als Zivi­lis­ten eingesetzt werden, sowie GIs, die die irakischen "Aufständischen" verkörpern. Obwohl die umkämpfte Ortschaft eher einer Filmkulisse ähnelt, sind das Engagement aller Beteiligten und ihr emotionaler Einsatz vollkommen echt. Fantasie und Wirklichkeit überlagern sich. Und das bewirkt schließlich auch, dass die anfangs noch als komisch und surreal empfundene Situation allmählich sehr ernsthafte Züge gewinnt offenbaren sich in der Fälschung doch eine ganze Menge Wahrheiten über die Kriegsführung der US-Armee im Irak. Unversehens wird die "Schlacht um Medina Wasl" zu einem Sinnbild für all jene militärischen Fehltritte und kulturellen wie religiösen Differenzen, die die Anstrengungen der Amerikaner im Irak immer wieder ins Leere laufen lassen.
Diesen Artikel haben wir am Freitag, 26. Juni 2009 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4