English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Land Without Bread (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Ursprünglicher Titel: Las Hurdes
Wechselnder Titel: Tierra sin pan
Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Französisch ( Mono )


Product Ursprung/Format:
Australia ( PAL/Region 0 )

Laufzeit:
128 min

Längenverhältnis:
Fullscreen

Bonusmaterial:
Biographien
FormMannschaft Interview(s)
Filmographies
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Schwarz und Weiß


Film innen gefilmet und produziert:
Spanien ( Spanien, Portugal )


Vorbei Verwiesen:
Luis Bunuel


Vorbei Geschrieben:
Luis Bunuel


Schauspieler:
Abel Jacquin ..... (voice)
Alexandre O'Neill ..... (voice)


Synopsis:
Kurzer Dokumentarfilm von Luis Buñuel über die Menschen in einem spanischen Landstrich zwischen Cáceres und Salamanca, der "Las Hurdes" genannt wird. In der einsamen Berggegend, in die einst die spanischen Juden vor der Inquisition geflohen waren, gibt es nichts außer Felsen, Heidekraut und Ziegen. Die Menschen, die hier leben, sind bitterarm. Es gibt kaum Arbeit. So verläßt die Gegend, wer arbeiten kann. Zurück bleiben die Kranken, die Kinder, die Behinderten, die Alten. Der Film dokumentiert ihr Elend lakonisch in kurzen Episoden und Bildern. Da ihm jede pädagogische Absicht fremd ist, er also keine Hilfe oder Änderung verspricht, verstört er die Zuschauer noch Jahrzehnte nach seiner Uraufführung im Jahr 1931. Finanziert wurde der Film vom spanischen Anarchisten Ramón Acin, der 1936 von Faschisten erschossen wurde.
Diesen Artikel haben wir am Montag, 12. Oktober 2009 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4