English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Echoes of Home (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Ursprünglicher Titel: Heimatklänge
Wechselnder Titel: Heimatklänge - Vom Juchzen und andern Gesängen
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Berlin Internationales Film-Festival
Europäische Film-Preise
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Deutsch ( Dolby Digital 2.0 )
Russisch ( Dolby Digital 2.0 )


Product Ursprung/Format:
United Kingdom ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
82 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.78:1)

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang


Film innen gefilmet und produziert:
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )
Schweiz ( Deutschland, Mitteleuropa )


Vorbei Verwiesen:
Stefan Schwietert


Vorbei Geschrieben:
Stefan Schwietert


Schauspieler:
Erika Stucky ..... Herself
Noldi Alder ..... Himself
Christian Zehnder ..... Himself


Synopsis:
Porträt von drei außergewöhnlichen Stimmkünstlern vor der atemberaubenden Kulisse ihrer Heimat, der Schweizer Berge. Noldi Alder, Erika Stucky und Christan Zehnder beschreiten unterschiedliche und gleichermaßen interessante Wege der Weiterentwicklung der traditionellen alpenländischen Musik in die Moderne. Was hat Babygeschrei mit dem Echo eines Jodlers im Gebirge gemeinsam, was der Kopfton eines tuvinischen Nomaden mit der Bühnenshow eines Vokalartisten? Die Antwort lautet: DIE STIMME. Auf dem Hintergrund trutziger Alp- und moderner Stadtlandschaften dringt "heimatklänge" in die wundersamen Stimmwelten von drei exzeptionellen Schweizer Stimm-Artisten ein. Ihr Klangkosmos reicht weit über das hinaus, was wir als Gesang bezeichnen würden. Die Musiker sind Teil eines zukunftweisenden Aufbruchs der alpenländischen Vokalkunst. In ihren experimentierfreudigen Auseinandersetzungen mit heimischen und fremden Traditionen wird die Bergwelt mit ihren mächtigen Naturschauspielen ebenso zur Bühne, wie die Landschaften und Geräuschkulissen der modernen Lebenswelten. Die Kamera schwebt zu den Klängen eines eigenwillig-melancholischen Jodelliedes über ein Nebelmeer den graublauen Gipfeln der Schweizer Alpen zu. Auf einer felsigen Plattform trifft sie einen Bergsteiger, der versunken dem Echo seiner Juchzer nachlauscht. Sein Name ist Christian Zehnder, einer der derzeit eigenwilligsten, mutigsten und originellsten Stimm-Artisten Europas. Er vermischt in seinen Performances frei und genial Jodel, Scatvocal und Obertongesang. Zusammen mit dem Alphornisten Balthasar Streiff hat er als Duo "Stimmhorn" in den letzten Jahren internationale Bekanntheit erlangt. Diesen gewaltigen Bergen, sagt Zehnder, muss man etwas entgegensetzen. Er erzählt, wie die Landschaft die Stimmen der Menschen prägt und wie er selber sich auf die Suche nach dem eigenen Klingen macht. Seine Reise führt ihn auch nach Tuva, wo er mit den weltbekannten Obertonsängern Huun Huur Tu zur Improvisation ansetzt. Diese Suche nach der eigenen Stimme war und ist immer auch eine Suche nach den Klängen der Heimat. Sie wird motivisch zum Leitfaden von "heimatklänge". In dessen Zentrum stehen nebst Zehnder der Appenzeller Jodel-Virtuose Noldi Alder sowie die amerikanisch-schweizerische Stimm- und Performance-Artistin Erika Stucky. Alder erreichte in jugendlichen Jahren zusammen mit seinen Brüdern als traditionelle Volksmusik-Gruppe "Alder Buebe" internationale Berühmtheit. Doch irgendwann packte ihn die Lust, sich aus dem Korsett der Tracht zu befreien. Die alten Lieder und die Klänge und Geräusche seiner appenzellischen Umgebung sind für ihn die Inspirationsquelle für seine unerschöpfliche Weiterentwicklung. Heute gilt er als einer der experimentellsten und innovativsten Jodler und Sänger, dessen "Zäuerli" (langsame Jodellieder) Gänsehaut verursachen und von überwältigender Traurigkeit und Wildheit sind. Erika Stucky zog mit ihrer Familie als 10jährige aus den USA ins "Heidiland". Die Stimm-Artistin vermischt in ihren Performances hemmungslos heimelige Alpenkultur mit groovigem Grossstadt-Lifestyle. Sie kümmert sich dabei keinen Deut um bestehende Kategorien wie Volksmusik, Jazz und Kinderlied. Für ihre anarchisch-sinnliche Bühnenshow mit der bekannten Schweizer Rocksängerin Sina schöpft sie aus den archaischen Sagenwelten und Traditionen des Wallis. Die beiden Frauen schlüpfen selber in die Hauptrollen ihrer fantasievollen Geschichten, in denen sie alte Bräuche neu erfinden und diese mit wenig Respekt vor der Überlieferung schrill und bunt umgestalten. In Vermischung der Aufzeichnungen von Performances mit Erzählungen und klassischen Foundfootage-Materialien wie Familienfilmen und Fotos umreisst "heimatklänge" die persönlichen Werdegänge seiner Protagonisten. Er bettet diese ein in die trutzigen Schweizer Alp- und urbanen Mittelland-Landschaften, in denen die drei leben und tastet dabei seismographisch nach der Verwurzelung der Musik im Geografisch-Lokalen. Die Musiker sind Teil eines zukunftweisenden Aufbruchs der alpenländischen Vokalkunst. In ihren Auseinandersetzungen mit heimischen und fremden Traditionen wird die Bergwelt mit ihren mächtigen Naturschauspielen ebenso zur Bühne, wie die Landschaften und Geräuschkulissen der modernen Lebenswelten. "heimatklänge" konfrontiert das sogenannte Traditionelle direkt mit dem originär Neuen und lässt uns dabei in ansteckender Weise das urtümlichste aller Instrumente erleben - die menschliche Stimme.
Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 14. Januar 2010 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4