English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Write Me - Postcards to Copacabana (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Ursprünglicher Titel: Schreibe mir - Postkarten nach Copacabana
Wechselnder Titel: Postales a Copacapana
Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Deutsch ( Dolby Digital 5.1 )
Deutsch ( Subtitles )
Spanisch ( Dolby Digital 5.1 )


Product Ursprung/Format:
Germany ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
93 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.85:1)

Bonusmaterial:
Anamorphic Widescreen
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )


Vorbei Verwiesen:
Thomas Kronthaler


Vorbei Geschrieben:
Stefanie Kremser


Schauspieler:
Júlia Hernández Fortunato ..... Alfonsina
Friedrich Mücke ..... Daniel
Carla Ortiz ..... Rosa
Agar Delos ..... Elena
Camila Andrea Guzmán Arteaga ..... Tere
Florian Brückner ..... Alois (jung)
Luis Bredow ..... Alois (alt)
Teresa Gutiérrez ..... Yolanda
Rosa Ríos ..... Felicia
Jorge Manaoca ..... Raul
Salvador del Solar ..... Felipe
Markus Krojer


Synopsis:
Bayern, so lässt sich die Botschaft des Films kurz zusammenfassen, sind die besseren Männer - selbst in Bolivien. Enkelin Alfonsina, Mutter Rosa und Oma Elena leben in Copacabana, einem Wallfahrtsort am Ufer des auf 3 800 Meter gelegenen Titicaca-Sees. Die einheimischen Kerle sind entweder dumme Machos oder vorzeitig verschieden. Richtig glücklich werden die Heldinnen mit lederbehosten Immigranten von der anderen Seite der Welt. Regisseur Thomas Kronthaler ist ein modernes Märchen gelungen, in dem die verschiedenen Handlungsstränge, Zeitebenen und Realitäten kunstvoll ineinander verwoben sind.
Diesen Artikel haben wir am Freitag, 28. Mai 2010 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4