English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Der Passierschein ( Safe Conduct ) (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Ursprünglicher Titel: Laissez-passer
Wechselnder Titel: Déjenlo pasar
Englischer Titel: Safe Conduct
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Berlin Internationales Film-Festival
Ceasar Preise
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Französisch ( Dolby Digital 2.0 )


Product Ursprung/Format:
United Kingdom ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
163 min

Längenverhältnis:
Widescreen

Bonusmaterial:
FormMannschaft Interview(s)
Filmographies
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Frankreich ( Frankreich, Benelux-Länder )
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )
Spanien ( Spanien, Portugal )


Vorbei Verwiesen:
Bertrand Tavernier


Vorbei Geschrieben:
Jean Cosmos
Jean-Devaivre


Schauspieler:
Jacques Gamblin ..... Jean-Devaivre
Denis Podalydès ..... Jean Aurenche
Charlotte Kady ..... Suzanne Raymond
Marie Desgranges ..... Simone Devaivre
Ged Marlon ..... Jean-Paul Le Chanois
Philippe Morier-Genoud ..... Maurice Tourneur
Laurent Schilling ..... Charles Spaak
Maria Pitarresi ..... Reine Sorignal
Christian Berkel ..... Dr. Greven
Richard Sammel ..... Richard Pottier
Marie Gillain ..... Olga
Olivier Gourmet ..... Roger Richebé
Philippe Saïd ..... Pierre Nord
Liliane Rovère ..... Mémaine
Götz Burger ..... Bauermeister


Synopsis:
1942, im besetzten Paris. Jean-Devaivre arbeitet als Regieassistent für Maurice Tourneur an dessen "La main du diable", eine Produktion der deutschen Firma "Continental", die seinerzeit in vier Jahren mehr als 30 Filme herstellte. Während Devaivre seinen Posten unter den Deutschen nutzt, um nicht aufzufallen, während er seine Frau und das kleine Kind aus der Stadt schafft und in der Resistance tätig ist, weigert sich die andere Hauptfigur des Films, Jean Aurenche, ein Drehbuchautor, für die Deutschen zu arbeiten, wobei ihm aber langsam die Ausreden ausgehen, ohne dem Feind direkt vor den Kopf zu stoßen. Um diese beiden sehr unterschiedlichen Figuren und etwa zehn Personen aus ihrem Umfeld dreht sich der neue Film von Tavernier, nach "Ca commence aujourd-hui" wieder ein "period piece", mit großem Aufwand produziert und einer Länge von fast drei Stunden. Die große Frage des Films, die sich zumindest mir stellte, ist die nach dem potentiellen Publikum. Cinephile, die sich besser als ich in der Filmgeschichte dieser Zeit auskennen, werden den Film wahrscheinlich lieben. Man kann (auch in Filmausschnitten) miterleben, wie neben dem bereits erwähnten Film andere Meisterwerke jener Zeit entstehen. Doch hierin besteht auch ein kleines Problem, denn wer zum Teufel kennt etwa "Huit hommes dans un château" von Richard Pottier? Wer weiß, daß Charles Spaak der Co-Autor von "Le grande illusion" war? Eine Menge der liebevoll rekonstruierten Sets wird das Publikum somit nicht zu schätzen wissen, und ob die Geschichten von Kollaboration und Zivilcourage die Massen ins Kino ziehen werden, ist mehr als nur fraglich. Leider muß man auch sagen, daß die erste Hälfte des Films sich ein wenig dahinschleppt, bis dann die letzte Stunde mit den unglaublichen Erlebnissen Devaivres wieder einiges gut macht, und als Parodie von James Bond-Filmen herhalten könnte, nur daß James Bond nicht mit Luftpumpe und geschenktem Tee im Auftrag ihrer Majestät unterwegs war. Nichtsdestotrotz muß man Regisseur Tavernier für seinen Mut, solch einen Film zu realisieren, einfach gern haben, und in heutigen Zeiten weiß man solch einen Streifen einfach zu schätzen. Aber nur wenn der ganze Film so spannend und witzig gewesen wäre wie letzte Stunde, wäre es ein wirklicher Erfolg auf ganzer Linie gewesen.
Diesen Artikel haben wir am Sonntag, 12. September 2010 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4