English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Sobibor / A Visitor from the Living - 2-DVD Set (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Ursprünglicher Titel: Sobibór, 14 octobre 1943, 16 heures / Un vivant qui passe
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Holländisch ( Subtitles )
Englisch ( Subtitles )
Französisch ( Dolby Digital 2.0 )


Product Ursprung/Format:
Netherlands ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
160 min

Längenverhältnis:
Fullscreen

Bonusmaterial:
Satz 2-DVD
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang


Film innen gefilmet und produziert:
Frankreich ( Frankreich, Benelux-Länder )
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )


Vorbei Verwiesen:
Claude Lanzmann


Vorbei Geschrieben:
Claude Lanzmann


Schauspieler:
Yehuda Lerner ..... Himself
Maurice Rossel ..... Himself
Claude Lanzmann ..... Himself / Interviewer


Synopsis:
Sobibor:
Am 14. Oktober 1943 wagten die Gefangenen des Vernichtungslagers Sobibor den Aufstand, was vielen die Flucht ermöglichte. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms von Claude Lanzmann steht der damals 16-jährige Yehuda Lerner, der das Fanal zum Widerstand gab. Durch einen begabten Erzähler, die geschickte Variation von Einstellungsgrößen und gelungene Bildmetaphern wird die Statik des Sujets aufgebrochen; so verdichtet sich der Film zu einem historischen Thriller, der den Beweis antritt, dass sich die KZ-Häftlinge vereinzelt doch gegen ihre Mörder zur Wehr gesetzt haben.

Un vivant qui passe:
Ein gefilmtes Interview mit Maurice Rossel, einem Schweizer Mitarbeiter des Internationalen Roten Kreuzes während des Zweiten Weltkriegs. Dieser hatte einen positiven Bericht über das Konzentrationslager Theresienstadt geschrieben, das er als '"Modellghetto" bezeichnete. Claude Lanzman filmt in der Gegenwart die vergangenen Spuren des Genozids, er sucht dabei das Zeugnis und verzichtet auf jedes Archivmaterial. Fragen der Wahrheit, der Sichtbarkeit und der Verblendung bestimmen den Film, der sich um die Spannung zwischen der Weigerung des Sehens und Erkennens und der Möglichkeit des Sehens und Erkennens aufbaut.
Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 03. Mai 2011 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4