English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Golden Gun (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$27.99 $21.97

Ursprünglicher Titel: Caño dorado
Wechselnder Titel: Cano Dorado
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Spanisch ( Dolby Digital 2.0 )


Product Ursprung/Format:
United Kingdom ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
100 min

Längenverhältnis:
Widescreen (2.35:1)

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang


Film innen gefilmet und produziert:
Argentinien ( Lateinamerika, Mexiko )


Vorbei Verwiesen:
Eduardo Pinto


Vorbei Geschrieben:
Eduardo Pinto


Schauspieler:
Alfredo Bertazzoni ..... Melli
Luis Campos ..... Polaco
Camila Cruz ..... Clara
Lautaro Delgado ..... Panceta
Sergio Ferreiro ..... Don Fermin
Yiyo Ortiz ..... Tacom
Corina Romero ..... Yolanda
Tina Serrano ..... Panceta's Mother


Synopsis:
Eigentlich ist Julito schon zu Beginn des Films echt fertig: Er wohnt mit seiner Mutter in einem ärmlichen Barrio von Buenos Aires. In der Werkstatt seines verstorbenen Vaters schweisst er heimlich aus Rohrresten improvisierte Schusswaffen. Diese vertickt er für wenig Geld im Viertel. Er will größer einsteigen und mit dem lokalen Gangsterboss ins Geschäft kommen - ausgerechnet am Rande einer Benefiz-Party für einen Jungen, der durch solche Waffen ein Auge verloren hat. Guns'n'Gangsters'n'Girls bilden die explosive Mischung des fiebrigen Lebensstils, in dem das kalte, fahlblaue Neonlicht auf den Schweiß der heiß durchtanzten Nächte trifft. Als sich Julito in ein Mädchen verliebt und mit ihr zum Angeln fährt, hofft man mit ihm ein wenig Abstand zu diesem unguten Sog zu bekommen. Doch ausgerechnet durch diesen Ausflug in die paradiesische Flusslandschaft wird sein Leben erst recht zum Höllentrip. Mit einer expressiven Bildsprache von unmittelbarer Wucht und streckenweise MTV geschulter Ästhetik reisst der Regisseur Eduardo Pinto den Zuschauer mitten hinein in eine verzweifelte Lovestory, authentisch erzählt aus dem rhythmisch pulsierenden Herzen des modernen Argentinien. Aus einer Welt, in die sich auch die meisten Argentinier in der Realität nie wagen würden. Bei den Dreharbeiten in dem - eben auch in real - nicht ungefährlichen Barrio hatte das Filmteam immer einen Psychologen dabei, um Konflikte und Eskalationen zu vermeiden. Der Film erlebt während des Festivals seine Welt-Uraufführung. Der Regisseur, der Produzent und der Hauptdarsteller Lautaro Delgado sind hier vor Ort. Delgado ist in seiner Heimat schon ein Star, Pinto gilt als interessantester Newcomer. Zurecht: Denn schon die ersten Minuten des Films sind furios, die überhöhte Ästhetik eines Videoclips (von denen Eduardu Pinto schon eine Menge inszeniert hat und von denen her er auch ein gutes Händchen für die Musik seines Films hat) trifft auf halbdokumentarische Stadtimpressionen. In der Rhythmisierung von Julitos Maschinenarbeit während der Titelsequenz kommt Lars von Triers 'Dancer in the Dark' dahergeweht, um in der musikalischen Coolness der Montage der ersten Stadtimpressionen dann eher dem Geist von Steven Soderbergh Platz zu machen. Aber es dauert nicht lang, da treibt Eduardo Pinto diese Geister aus und lässt seinen verzweifelten (und zweifelhaften) Held Julito allein mit seinen ureigenen Geistern kämpfen - welche ihre Wurzeln auch im expressiven Christentum Lateinamerikas haben.
Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 22. März 2012 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4