English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Down to Earth (1994) (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Ursprünglicher Titel: Casa de Lava
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Thessaloniki Film-Festival
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Portugiesisch ( Dolby Digital Stereo )


Product Ursprung/Format:
United Kingdom ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
105 min + 51 min extras

Längenverhältnis:
Widescreen (1.66:1)

Bonusmaterial:
Anamorphic Widescreen
FormMannschaft Interview(s)
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Broschüre
Remastered


Film innen gefilmet und produziert:
Frankreich ( Frankreich, Benelux-Länder )
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )
Portugal ( Spanien, Portugal )


Vorbei Verwiesen:
Pedro Costa


Vorbei Geschrieben:
Pedro Costa


Schauspieler:
Inês de Medeiros ..... Mariana (as Inês Medeiros)
Isaach De Bankolé ..... Leão
Edith Scob ..... Edite
Pedro Hestnes ..... Edite's Son
Cristiano Andrade Alves ..... Tano
Antônio Andrade ..... Kilim
Daniel Andrade ..... Nhelas
Manuel Andrade ..... Tcheka
Raul Andrade ..... Bassoé
Joaquim Antunes ..... Pilot 1
Monica Calle ..... Enfermeira em Lisboa
Joaquim Carvalho ..... Pilot 2
Luís Miguel Cintra ..... Actor convidado
Isabel de Castro ..... Actriz convidada
João Gomes de Pina ..... Bassora
Sandra do Canto Brandão ..... Tina
António Lopes ..... Betinho
João Medina ..... Dr. Medina
Clotilde Montron ..... Market Girl
Alina Montrond ..... Alina
Sidónio Pais ..... Sidónio Pais da Amadora
João Gomes Pina ..... Bassora
Amália Tavares ..... Tarrafal Cook


Synopsis:
Leão, ein junger Mann von den Kapverdischen Inseln, der in Portugal auf einer Baustelle arbeitet, liegt nach einem Sturz im Koma. Die Krankenpflegerin Mariana möchte mit Leão ihrer Welt der Verzweiflung entrinnen und beschließt, den «toten Mann» in seine Heimat und in die Welt der Lebenden zurückzubringen. Sieben Tage und Nächte später muss sie ihren Irrtum erkennen sie führt einen Lebenden unter die Toten. Mit Casa de lava und den folgenden Filmen wendet Costa sich Arbeitsmigranten, Randständigen und Marginalisierten zu: Menschen von den Kapverden, portugiesischen Dropouts, Herumtreibern, Drogensüchtigen, Prostituierten. Die Arbeit, die in seine Filme eingeht, besteht darin, diese Menschen nicht nur wirklich wahrzunehmen, ihnen ein volles physisches und psychisches Existenzrecht zurückzugeben oder zuzusprechen, sondern auch so objektiv wie möglich die «Reibungsflächen» und Abgründe darzustellen, die sich täglich zwischen ihnen und der Gesellschaft auftun. Diese Auseinandersetzung oder vielmehr: Entgegensetzung ist immer und konsequent vom Rand her, also von der Seite der Marginalisierten aus wahrgenommen; gerade so durch diese Einseitigkeit kann etwas sichtbar werden von der Gewalt, die da alltäglich und «normalerweise» ausgeübt wird. Die zum Vorschein kommende Normalität der Gesellschaft wirkt wie ein massiver, abgesicherter und abgeschotteter Block ihr Funktionieren hat etwas Unmenschliches, ja Zermalmendes. Die in ihr handelnd Befangenen sind gar nicht in der Lage zu sehen, was sie sind und wie sie sind das wird erst klar durch diese Entgegensetzung, die Costa vornimmt. Das latent bedrohliche Klima in seinen Filmen, das Ähnlichkeiten hat mit Jacques Tourneurs The Cat People oder I Walked with a Zombie, kommt nicht aus einer Ferne oder einem Außen, sondern aus dem Inneren der Gesellschaft.
Diesen Artikel haben wir am Sonntag, 14. Oktober 2012 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4