English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Kick in Iran (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Sundance Film-Festival
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Arabisch ( Subtitles )
Englisch ( Subtitles )
Farsi ( Dolby Digital 2.0 )
Deutsch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
Germany ( PAL/Region 0 )

Laufzeit:
82 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.78:1)

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang


Film innen gefilmet und produziert:
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )


Vorbei Verwiesen:
Fatima Abdollahyan


Vorbei Geschrieben:
Fatima Abdollahyan


Schauspieler:
Sara Khoshjamal-Fekri ..... Herself
Maryam Azarmehr ..... Herself
Teremeh Azarmehr ..... Herself


Synopsis:
Regisseurin Fatima Geza Abdollahyan hat die Sportlerin und ihre Trainerin mehr als neun Monate lang bei den Vorbereitungen für Olympia mit der Kamera begleitet. Sie hat daraus einen ruhigen, beobachtenden Film gemacht, der vieles zwischen den Zeilen erzählt. Das ist zum Teil ästhetisches Konzept und zum Teil politische Notwendigkeit. Denn die in Deutschland geborene Regisseurin, deren Eltern aus dem Iran stammen, hat den Film zum großen Teil im Iran gedreht. Da hätten allzu explizite politische Bekenntnisse wohl zu Problemen geführt. Trotzdem ist Kick in Iran kein reiner Sportfilm. Weil der Fokus auf den beiden Frauen liegt - ihrer Freundschaft, ihrer Lebensfreude und ihren Ambitionen erzählt die Dokumentation viel über den Wunsch, den iranischen Frauen mehr Freiheiten zu erkämpfen. Der Sport fungiert dabei über weite Strecken als Metapher: für die Notwendigkeit, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, für die Hürden, die dabei zu überwinden sind, und für die Beharrlichkeit, an den gesteckten Zielen trotz Rückschlägen festzuhalten. Es ist eine Erfolgsgeschichte: Zu der Zeit, als die heutige 38-jährige Trainerin noch selbst aktiv war, durften die Frauen das Haus nach 16 Uhr nicht mehr verlassen. Damals hätten die Sportlerinnen mit dem heute akzeptierten Wettkampfdress auch vor 16 Uhr keinen Fuß auf die Straße setzen dürfen, geschweige denn ins Ausland reisen. Mit den immer noch sehr eingeschränkten Freiheiten von Sara wird damit auch ein Traum ihrer Trainerin wahr, für die es vor zwanzig Jahren undenkbar war, an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Das erklärt die beeindruckende Freundschaft zwischen den beiden Frauen und die große Kraft, die sie ausstrahlen. Eine Kraft und Solidarität, die auch unter all den anderen Sportlerinnen spürbar ist. Und die für die politische Zukunft des Landes noch einiges hoffen lässt.
Diesen Artikel haben wir am Montag, 12. November 2012 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4