English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Der Junge und die Buddhas von Bamyian ( The Boy Who Plays on the Buddhas of Bamiyan ) (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$20.99 $14.97

Wechselnder Titel: To agori pou paizei pano stous Voudes tou Bamiyan
Englischer Titel: The Boy Who Plays on the Buddhas of Bamiyan
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Bengali ( Dolby Digital 2.0 )


Product Ursprung/Format:
Australia ( PAL/Region 0 )

Laufzeit:
96 min

Längenverhältnis:
Anamorphic Widescreen (1.78:1)

Bonusmaterial:
Anamorphic Widescreen
FormMannschaft Interview(s)
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Afghanistan ( Afrika, Nahe Osten )
Vereinigte Königreich ( Großbritannien, Irland )


Vorbei Verwiesen:
Phil Grabsky


Vorbei Geschrieben:
Phil Grabsky


Schauspieler:
Phil Grabsky


Synopsis:
Als die afghanischen Taliban 2001 die Buddha-Statuen von Bamyian sprengten, löste dies weltweit Empörung aus. Heute leben Hunderte von Kriegsflüchtlingen in den Höhlen unterhalb der Statuen und richten sich in ihrem kargen Leben ein. Der Dokumentarfilm konzentriert sich auf den achtjährigen Mir, der mit seiner Familie dort lebt, zeigt seinen täglichen Kampf ums Überleben, aber auch die Lebensfreude und den Lebenswillen des Jungen, der sich vom Schicksal nicht unterkriegen lassen möchte. Der ruhig und sensibel gestaltete Film zeigt zwar auch die Nach- und Auswirkungen von Gewalt, nimmt vor allem aber durch seine optimistische und humanitäre Botschaft für sich ein.
Diesen Artikel haben wir am Samstag, 13. April 2013 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4