English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Farewell (1968) (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$26.99 $20.97

Ursprünglicher Titel: Abschied
Ton und Untertitel:
Englisch ( Dolby Digital 2.0 )
Englisch ( Mono )


Product Ursprung/Format:
United Kingdom ( PAL/Region 0 )

Laufzeit:
107 min

Längenverhältnis:
Fullscreen

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Schwarz und Weiß


Film innen gefilmet und produziert:
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )


Vorbei Verwiesen:
Egon Günther


Vorbei Geschrieben:
Johannes R. Becher
Egon Günther


Schauspieler:
Rolf Ludwig ..... Staatsanwalt Gastl
Andreas Kaden ..... Hans Gastl
Katharina Lind ..... Mutter Gastl
Jan Spitzer ..... Hans Gastl
Mathilde Danegger ..... Gastls Großmutter
Doris Thalmer ..... Christine
Heidemarie Wenzel ..... Fanny
Bodo Krämer ..... Feck
Wilfried Mattukat ..... Freyschlag
Klaus Hecke ..... Löwenstein
Jürgen Heinrich ..... Hartinger
Manfred Krug ..... Sack
Annekathrin Bürger ..... Magda
Carl Heinz Choynski ..... Hoch
Rolf Römer


Synopsis:
Einen sensiblen Gymnasiasten führt die Opposition gegen das reaktionär-militaristische Elternhaus zum Sozialismus und Pazifismus und zum Bruch mit der bürgerlichen Welt. Verfilmung des autobiografischen Romans des ehemaligen DDR-Kulturministers Johannes R. Becher; formal beachtlich, auch als gleichnishafte Satire auf die Emanzipation von einer versteinerten Obrigkeit interpretierbar. Nach kurzem Einsatz in der DDR nur noch für Sondervorführungen freigegeben.

Jetzt schnell für unseren Newsletter, die Merkmail, anmelden und 5€ Gutschein sichern!
Diesen Artikel haben wir am Montag, 30. März 2015 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4