English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Chicago Hope (Complete Collection) - 37-DVD Box Set (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Wechselnder Titel: Chicago Hope (141 Episodes)
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Goldene Kugeln
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Dolby Digital 2.0 )


Product Ursprung/Format:
United Kingdom ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
6180 min

Längenverhältnis:
Fullscreen

Bonusmaterial:
Kasten-Satz
Wechselwirkendes Menü
Multi-DVD Satz
Szene Zugang


Film innen gefilmet und produziert:
Vereinigten Staaten ( USA, Kanada )


Vorbei Verwiesen:
Bill D'Elia
Lou Antonio


Vorbei Geschrieben:
David E. Kelley
John Tinker


Schauspieler:
Adam Arkin ..... Dr. Aaron Shutt (141 episodes, 1994-2000)
Hector Elizondo ..... Dr. Phillip Watters (141 episodes, 1994-2000)
Peter Berg ..... Dr. Billy Kronk (106 episodes, 1995-1999)
Vondie Curtis-Hall ..... Dr. Dennis Hancock (104 episodes, 1995-1999)
Jayne Brook ..... Dr. Diane Grad (103 episodes, 1995-1999)
Christine Lahti ..... Dr. Kathryn Austin (97 episodes, 1995-1999)
Rocky Carroll ..... Dr. Keith Wilkes (96 episodes, 1996-2000)
Mark Harmon ..... Dr. Jack McNeil (95 episodes, 1996-2000)
Thomas Gibson ..... Dr. Daniel Nyland / ... (70 episodes, 1994-1998)
Mandy Patinkin ..... Dr. Jeffrey Geiger (60 episodes, 1994-2000)


Synopsis:
Das Chicagoer Krankenhaus Chicago Hope ist eines der besten in den USA. Ausgerüstet mit den neuesten High Tech-Geräten, bemüht sich ein Team von hochqualifizierten Ärzten, Chirurgen und Schwestern um das Leben ihrer Patienten. Dr. Jeffrey Geiger ist ein junger und hochangesehener Herzchirurg. Er ist der beste Herzspezialist weit und breit - und ist sich dessen auch bewußt. Er konkurriert mit seinem alternden Kollegen Dr. Arthur Thurmond, der seinen Beruf nicht aufgeben will. Daniel Nyland leitet die Notaufnahme des Krankenhauses. Dr. Aaron Shutt ist der zurückhaltende Neurochirurg, Dr. Philip Watters der kompromißlose, aber gerechte Leiter der Chirurgischen Abteilung. Leitende Oberschwester im OP ist Camille Shutt, die sich gerade von ihrem Mann Aaron scheiden lassen will. Dr. Shutts Büro-Assistentin Angela Giandarmenico ist Meisterin im Durcharbeiten ihrer täglichen Aktenberge. Schließlich ist da noch Alan Birch, der Anwalt des Krankenhauses, der seinem Spitznamen Aal alle Ehre macht. Die Ärtze kämpfen nicht nur gegen Krankheiten, Verletzungen, Tumore, risikoreiche Geburten und Kindesmißbrauch, sondern auch gegen das sozial ungerechte Gesundheitssystem, gegen Korruption und Selbstsucht in den eigenen Reihen, und sie müssen sich mit der Verwaltung auseinandersetzen, die nur an Geld und einer guten Presse interessiert ist. Ab Folge 46 ändert sich einiges im Chicago Hope: Das Krankenhaus wurde an Tommy Wilmette verkauft, der plant, das Hospital zu schließen. Diane Grad und Billy Kronk gehen vorübergehend nach Afrika, John Sutton hat gekündigt, und Dennis Hancock ist nach einem Mordanschlag nun Patient. Neu dabei ist Dr. Jack McNeil als Leiter der Orthopädie. Die Folge Am Rande des Wahnsinns ist als Musical konzipiert. Das Personal des Chicago Hope singt sechs Songs und Dr. Jeffrey Geiger hat mit dem Lied I'll be there einen Auftritt als Engel. Die Episode Psychodrama wurde als Hommage an Alfred Hitchcock in s/w gedreht. Dr. Watters beobachtet durch sein neues Teleskop einen Mord im gegenüberliegenden Haus. Es wird keine Leiche gefunden und die Polizei glaubt ihm nicht. Der Mörder, der von seinem Opfer angeschossen wurde, läßt sich im Chicago Hope behandeln. SAT.1 strahlte die Serie zuerst unter dem Titel Chicago Hope - Ärzte kämpfen um Leben aus. Mit Folge 10 änderte SAT.1 den Serientitel erstmals, in Chicago Hope Hospital. Nach wenigen Folgen wurde der Titel der Serie erneut geändert - in Endstation Hoffnung - Chicago Hope. Seit der zweiten Saison (Folge 23) heißt die Serie Chicago Hope - Endstation Hoffnung.
Diesen Artikel haben wir am Mittwoch, 20. April 2016 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4