English Français Espańol Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Look Who's Back (2015) (Blu-Ray) (*)
box_bg_l.gif.
$26.99

Ursprünglicher Titel: Er ist wieder da
Wechselnder Titel: Look Who is Back
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Deutsch ( DTS 5.1 )
Deutsch ( DTS-HD Master Audio )
Deutsch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
Germany ( Blu-Ray/Region A/B/C )

Laufzeit:
116 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.85:1)

Bonusmaterial:
FormMannschaft Interview(s)
Gelöschte Szenen
Wechselwirkendes Menü
Bilden Von
Szene Zugang
Teaser(s)
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )


Vorbei Verwiesen:
David Wnendt


Vorbei Geschrieben:
David Wnendt
Mizzi Meyer


Schauspieler:
Oliver Masucci ..... Adolf Hitler
Thomas M. Köppl ..... Benimmcoach
Marc-Marvin Israel ..... Fußballjunge
David Gebigke ..... Fußballjunge
Paul Busche ..... Fußballjunge
Fabian Busch ..... Fabian Sawatzki
Gerdy Zint ..... Pantomime
Nancy Maria Brüning ..... Mutter mit Kinderwagen
Lars Rudolph ..... Kioskbesitzer
Hauke Schmidt ..... Comedy Autor
Franziska Wulf ..... Krömeier
Christoph Maria Herbst ..... Christoph Sensenbrink
Thomas Thieme ..... Senderchef Kärrner
Katja Riemann ..... Katja Bellini
Michael Ostrowski ..... Rico Mancello


Synopsis:
Gerade noch tobte der Kampf um Berlin, aber anstatt im Führerbunker findet sich Adolf Hitler plötzlich zu seinem großen Erstaunen mitten im Berlin des Jahres 2014 wieder. Bei bester Gesundheit, aber aufgrund der völlig veränderten Situation zunächst leicht orientierungslos verbringt er eine Nacht in einem Kiosk, dessen Besitzer ihn für einen obdachlosen Komiker hält. Mit Hilfe der Zeitungen verschafft sich Hitler einen ersten Überblick über das moderne Deutschland, aber was er da liest, gefällt ihm überhaupt nicht: zu viele Ausländer, zu viel Demokratie und dann auch noch eine Frau als Kanzlerin! Als der arbeitslose Fernsehreporter Fabian Sawatzki ihm den Vorschlag macht, durch Deutschland zu reisen und seine Gespräche mit der Bevölkerung zu filmen, ergreift Hitler die Gelegenheit, das zu tun, was er am besten kann: Er wirbt äußerst eloquent und voller Verständnis für die Sorgen und Nöte des kleinen Mannes für seine Überzeugungen. Geschickt instrumentalisiert Hitler die Hilfe der Medien und steigt mit Unterstützung des erfolgsgierigen Senders MyTV zum großen Comedy-Star auf - und das obwohl oder gerade weil er sich seit 1945 kein bisschen verändert hat. Während die Zuschauer glauben, einen politisch höchst unkorrekten Komiker zu sehen, kommen Sawatzki jedoch allmählich Zweifel an seiner Entdeckung. Der vermeintliche Schauspieler Hitler fällt einfach nie aus der Rolle, sondern beginnt mit zunehmenden Erfolg absolut massentauglich sein Deutschland wieder auf Linie zu trimmen. Bereits der gleichnamige Roman von Timur Vermes avancierte 2012 zum Bestseller. Regisseur David Wnendt, der schon mit Kriegerin für Aufmerksamkeit sorgte, legt mit der erfolgreichen Verfilmung von Er ist wieder da 2015 noch eins drauf. Dabei ist die bitterböse Mediensatire alles andere als eine klassische Romanverfilmung: Wnendt schickte seinen Hitler-Darsteller, den Wiener Burgtheater-Schauspieler Oliver Masucci, zum Teil mit versteckter Kamera auf die Straße, wo er in dokumentarischen Szenen der deutschen Volksseele auf den Zahn fühlt. Hitler gerät dabei jedoch nie zur Witzfigur, sondern erscheint im Gegenteil beängstigend real. Wnendt lässt den Gröfaz ganz er selbst sein. Und gerade weil dieser sich nicht davon beirren lässt, wie Deutschland sich in den 70 Jahren seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verändert hat, findet sein Hitler erschreckend schnell ein begeistertes Publikum. Das Lachen bleibt einem dabei so manches Mal im Halse stecken. Immer wieder gelingt es Wnendt und seiner Schauspielriege (neben Mascucci brillieren Christoph Maria Herbst, Katja Riemann und Fabian Busch) aber auch dem Zuschauer den Spiegel vorzuhalten: Sind das wirklich alles böse Nazis? Wie kann es sein, dass Hitler im 21. Jahrhundert bejubelt wird wie ein Popstar? Und wie hätte man selbst sich verhalten?
Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 07. Juni 2016 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4