English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Ulrich Seidl: Alle Filme 1980-2017 ( Ulrich Seidl - Complete Works 1980-2017 - 18-DVD Boxset ) (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$319.99 $280.86

Ursprünglicher Titel: Hundstage / Einsvierzig / Der Ball / Brüder, laßt uns lustig sein / Die letzten Männer / Spass ohne Grenzen / Bilder einer Ausstellung / Der Busenfreund / Good News: Von Kolporteuren, toten Hunden und anderen Wienern / Mit Verlust ist zu rechnen / Modelki
Wechselnder Titel: Dog Days / One Fourty / The Prom / Brothers, Let Us Be Merry / The Last Real Men / Fun Without Limits / Pictures at an Exhibition / The Bosom Friend / Good News: Newspaper Salesmen, Dead Dogs and Other People from Vienna / Loss Is to Be Expected / Models
Englischer Titel: Ulrich Seidl - Complete Works 1980-2017 - 18-DVD Boxset
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Berlin Internationales Film-Festival
Cannes Film-Festival
Europäische Film-Preise
Fantasporto Preise
Venedig Film-Festival
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Deutsch ( Dolby Digital 5.1 )
Deutsch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
Germany ( PAL/Region 0 )

Laufzeit:
2040 min

Längenverhältnis:
Widescreen

Bonusmaterial:
Kasten-Satz
Kommentar
Wechselwirkendes Menü
Multi-DVD Satz
Szene Zugang
Broschüre


Film innen gefilmet und produziert:
Österreich ( Deutschland, Mitteleuropa )
Frankreich ( Frankreich, Benelux-Länder )
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )


Vorbei Verwiesen:
Ulrich Seidl
Barbara Albert
Michael Glawogger


Vorbei Geschrieben:
Ulrich Seidl
Veronika Franz
Michael Glawogger
Barbara Albert
Ortrun Bauer


Schauspieler:
Maria Hofstätter ..... die Autostopperin
Alfred Mrva ..... der Mann für die Sicherheit
Erich Finsches ..... der alte Mann
Gerti Lehner ..... die Haushälterin
Franziska Weisz ..... das junge Mädchen
Rene Wanko ..... der Freund
Claudia Martini ..... die Ex-Ehefrau
Victor Rathbone ..... der Ex-Ehemann
Christian Bakonyi ..... der Masseur
Christine Jirku ..... die Lehrerin
Viktor Hennemann ..... der Liebhaber
Georg Friedrich ..... der Freund des Liebhabers
Ingeborg Wehofer ..... Car accident victim
Leopold Schlol ..... Car scratch victim
Silvia Piglmann ..... Car scratch victim
Karl Wallner
Hans Rasch
Karl Schwingenschloegl
Hermann Schneeweisz
Teresita Schneeweisz
Conchita Klausner
Franz Klausner
Izel Schmid
Walter Schmid
Aileen Walther
Andreas Walther
Johann Steiner
Theresa Steiner
Hermann Rausch
Linda Rausch
Arceli Krieger
Michael Krieger
Dorothea Spohler-Claussen ..... Herself
Erich Finsches
Marie Kern
M.C. Kreindl
Hubert Fabian Kulterer
Barbara Paukner
Peter Reiser
Rene Rupnik
Rene Rupnik ..... Himself
Salah Abdel ..... Himself
Mustafa Muhammed ..... Himself
Kumar Saha Probil ..... Himself
Paula Hutterová
Vladimir Kundrát
Rusena Machaloyá
Alois Paur
Sepp Paur
Miroslav Sedlar
Stepánká Srámkoyá
Viviane Bartsch ..... Vivian
Tanja Petrovsky ..... Tanja
Lisa Grossmann ..... Lisa
Elvyra Geyer ..... Elvyra
Gernot Assinger ..... Lover
Peter Baumann ..... Photographer
Michael Dürr ..... Lover
Alex Greinecker ..... Photographer
Andreas Herrmann ..... Werner, Vivian's friend
Werner Hotzy ..... Lover
Oliver Jysta ..... Oliver
Oliver Ottenschläger
Claudia Walcher
Julia Zeiringer
Johann Leeb
Friedrich Schmeiser
Getrud Schmeiser
Karin Kienzer ..... Die Frau
Elfriede Ahmad ..... Herself
Waltraute Bartel ..... Herself
Hans-Jürgen Eder ..... Himself
Thomas Grandegger ..... Himself
Thomas Ullram ..... Himself
Angelika Weber ..... Herself
Tanja Müller ..... Herself
Elisabeth Sucham ..... Herself
Heribert Exel ..... Himself
Saleem Ahmad ..... Himself
Ingeborg Heindl ..... Herself
Gottfried Heindl ..... Himself
Michael Welleditsch ..... Himself
Ekateryna Rak ..... Olga
Lidiya Oleksandrivna Savka ..... Olgas Mutter
Oksana Ivanivna Sklyarenko ..... Olgas Baby
Dmytro Andriyovich Gachkov ..... Olgas Bruder
Natalya Baranova ..... Olgas Freundin in der Ukraine
Miloslava Kubkova ..... Web Sex Hausmeisterin
Katka Ackermannová ..... Web Sex Girl
Lucie Radlová ..... Web Sex Girl
Zdenka Tothová ..... Web Sex Girl
Natalja Epureanu ..... Olgas Freundin in Österreich
Gerhard Komarek ..... Putzfirma Instruktor
Herta Wonesch ..... Frau mit ausgestopftem Fuchs
Petra Morzé ..... Mutter Einfamilienhaus
Lisa Hubbauer ..... Tochter Einfamilienhaus
Ronald Volny ..... Aufsicht Reinigungsfrauen Geriatrie
Margarete Tiesel ..... Teresa
Peter Kazungu ..... Munga
Inge Maux ..... Freundin von Teresa
Dunja Sowinetz ..... Urlaubsfreundinnen
Helen Brugat ..... Urlaubsfreundinnen
Gabriel Mwarua ..... Gabriel
Josphat Hamisi ..... Josphat
Carlos Mkutano ..... Salama
Melanie Lenz ..... Tochter Teresa
Maria Hofstätter ..... Schwester Teresa
Livingson Nyambu ..... Tourguide
Tobias Kasiwa ..... Animateur
Leonora Migide ..... Schwester Munga
Anderson Mutisya ..... Stripper
Francis Aluoch ..... Room Boy
Maria Hofstätter ..... Anna Maria
Nabil Saleh ..... Nabil
Rene Rupnik ..... Herr Rupnik
Natalya Baranova ..... Betrunkene Russin
Trude Masur ..... Ehepaar
Dieter Masur ..... Ehepaar
Michaela Hurdes-Galli ..... Frau mit Katze/Legio Herz Jesu
Gulcan Jafarova ..... Familie
Sevinc Jafarova ..... Familie
Rafael Asadov ..... Familie
Miriam Asadov ..... Familie
Jafaraw Rafail ..... Familie
Kenan Rafail ..... Familie
Martina Spitzer ..... Legio Herz Jesu
Heinrich Herki ..... Legio Herz Jesu
Melanie Lenz ..... Melanie
Verena Lehbauer ..... Verena
Joseph Lorenz ..... Arzt
Michael Thomas ..... Sporttrainer
Viviane Bartsch ..... Ernährungsberaterin
Maria Hofstätter ..... Tante Melanie
Arabel Aigner ..... Diätcamp Kind
Vanessa Ecker ..... Diätcamp Kind
Ines Götz ..... Diätcamp Kind
Alexia Greimel ..... Diätcamp Kind
Tobias Kasper ..... Diätcamp Kind
Renee Marat ..... Diätcamp Kind
Sebastian Mertel ..... Diätcamp Kind
Julia Metzner ..... Diätcamp Kind
Christoph Miko ..... Diätcamp Kind
Fritz Lang ..... Himself
Alfreda Klebinger ..... Herself
Manfred Ellinger ..... Himself
Inge Ellinger ..... Herself
Josef Ochs ..... Himself
Alessa Duchek ..... Herself
Gerald Duchek ..... Himself
Cora Kitty ..... Herself
Peter Vokurek ..... Himself
Walter Holzer ..... Himself


Synopsis:
„Niemand ist sicher vor Ulrich Seidl', sagt John Waters in aller gebotenen Doppelbödigkeit. Niemand. Nicht wir, das Publikum, das zusieht. Nicht wir, das Publikum, das sich in Darstellern, in Szenen, in Wirklichkeiten wiederfindet. „Ich mache die Welt nicht schockierend und unerträglich. Ich versuche nur, sie realistisch zu zeigen', sagt er selbst über seine Arbeit. In der für Seidl typischen Mischung aus Fiktion und Dokumentation, mit Profischauspielern und Laiendarstellern, im Blick immer die „Authentizität', etablierte sich Seidl mit Arbeiten wie „Good News' (1990), „Tierische Liebe' (1995) oder „Models' (1998). Mit seinem Spielfilm-Debüt „Hundstage' gewann er 2001 den Großen Preis der Jury bei den Filmfestspielen von Venedig. Nach „Import Export' (2007), dem ersten Film, den Seidl mit der eigenen Produktionsfirma hergestellt hat, entstand seine erfolgreiche, preisgekrönte „PARADIES Trilogie' (2012), deren Filme in den Wettbewerben von Cannes, Venedig und Berlin ihre Uraufführung feierten. Es folgte „Im Keller' (2014) und „Safari' (2016), der im Herbst bei den Filmfestspielen in Venedig Uraufführung feierte. Erstmals sind nun alle Werke Ulrich Seidls - von seinen ersten Kurzfilmarbeiten bis zu den preisgekrönten Dokumentar- und Spielfilmen - in einer DVD-Box gesammelt. Sämtliche TV-Arbeiten wie „Die letzten Männer', „Spaß ohne Grenzen', „Der Busenfreund' und „Bilder eine Ausstellung' sowie sein allerneuester Kinofilm „Safari' sind zu sehen. Eine besondere Rarität stellt „Krieg in Wien' dar, ein Film, den Seidl gemeinsam mit Michael Glawogger 1989 gemacht hat, und der ebenfalls erstmals auf DVD erscheint. Ergänzt wird das umfangreiche Werk durch gleich zwei (!) Bonus-DVDs mit neuen Interviews und mit vielen, in aufwändigen Prozessen erarbeiteten, unveröffentlichten Szenen aus diversen Filmen, sowie einem 240seitigen Buch zu Seidls Arbeit: „Kampfansage' von Profil-Autor Stefan Grissemann. Darin zu finden unter anderem ein langes Interview mit Seidl-Fan John Waters.
Diesen Artikel haben wir am Samstag, 03. Februar 2018 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4