English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Coming Apart (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Ton und Untertitel:
Englisch ( Mono )
Französisch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
France ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
111 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.66:1)

Bonusmaterial:
Dokumentarisch
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Kurzer Film
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Vereinigten Staaten ( USA, Kanada )


Vorbei Verwiesen:
Milton Moses Ginsberg


Vorbei Geschrieben:
Milton Moses Ginsberg


Schauspieler:
Rip Torn ..... Joe
Sally Kirkland ..... Joann
Robert Blankshine ..... Sarabell
Darlene Cotton ..... Sue
Phoebe Dorin ..... Karen
Julie Garfield ..... Julie
Lois Markle ..... Elaine
Megan McCormick ..... Joy
Nancy MacKay ..... Amy
Michael McGuire ..... Ted
Kevin O'Connor ..... Armand
Jane Marla Robbins ..... Lois
Lynn Swan ..... Anita
Joanna Vischer ..... Marilyn
Viveca Lindfors ..... Monica


Synopsis:
Ein mehr als 30 Jahre nach seiner Entstehung wiederentdecktes filmisches Dokument, das die Versuche eines New Yorker Psychotherapeuten beschreibt, inmitten einer in Auflösung befindlichen Umwelt die eigene Existenz mittels einer versteckten Kamera zu fixieren. Entstanden im Schlüsseljahr 1969, als sich die Popkultur endgültig ihres utopischen Potenzials beraubt sah, erzählt der Film stellvertretend von der Orientierungslosigkeit einer ganzen Gesellschaft. Psychoanalyse dient als Religionsersatz, doch niemand therapiert den Therapeuten. Seinerzeit wurde der Film wegen seiner fast unangenehm wirkenden, analytischen Kälte mit Ignoranz gestraft, heute besticht er durch seine zeitgeistliche Kompaktheit und die weit darüber hinaus weisende, visionäre Kraft. Ein kulturhistorisches Bindeglied zwischen Jean-Luc Godard und Andy Warhol bzw. Jack Smith. (O.m.d.U.)
Diesen Artikel haben wir am Sonntag, 14. April 2019 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
box
box

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4