English Français Espańol Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Wie ein Licht in dunkler Nacht ( Shining Through ) (Blu-Ray) (*)
box_bg_l.gif.
Out of Stock

Englischer Titel: Shining Through
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Dolby Digital 2.0 )
Englisch ( DTS-HD Master Audio )
Englisch ( Subtitles )
Deutsch ( DTS 5.1 )
Deutsch ( DTS-HD Master Audio )
Deutsch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
Germany ( Blu-Ray/Region A/B/C )

Laufzeit:
132 min

Längenverhältnis:
Widescreen (2.35:1)

Bonusmaterial:
FormMannschaft Interview(s)
Featurette
Wechselwirkendes Menü
Foto-Galerie
Szene Zugang
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Vereinigte Königreich ( Großbritannien, Irland )
Vereinigten Staaten ( USA, Kanada )


Vorbei Verwiesen:
David Seltzer


Vorbei Geschrieben:
Susan Isaacs
 
David Seltzer


Schauspieler:
Michael Douglas ..... Ed Leland
Melanie Griffith ..... Linda Voss
Liam Neeson ..... Franze-Otto Dietrich
Joely Richardson ..... Margrete Von Eberstien
John Gielgud ..... Sunflower
Francis Guinan ..... Andrew Berringer
Patrick Winczewski ..... Fishmonger
Anthony Walters ..... Dietrich's Son
Victoria Shalet ..... Dietrich's Daughter
Sheila Allen ..... Olga Leiner, Margrete's Mother
Stanley Beard ..... Linda's Father
Sylvia Syms ..... Linda's Mother
Ronald Nitschke ..... Horst Drescher
Hansi Jochmann ..... Hedda Drescher
Peter Flechtner ..... S.S. Officer at Fish Market
Alexander Hauff ..... S.S. Officer at Fish Market
Claus Plankers ..... S.S. Officer at Fish Market
Renate Cyll ..... Woman in Fish Market
Dana Gladstone ..... Street Agitator
Lorinne Vozoff ..... Personnel Director
Mathieu Carričre ..... Von Haefler
Deirdre Harrison ..... USO Singer
Wolf Kahler ..... Border Commandant
Wolfe Morris ..... Male Translator
William Hope ..... Kernohan
Nigel Whitmey ..... 1st G.I. in Canteen
Rob Freeman ..... 2nd G.I. in Canteen
Lisa Orgolini ..... Girl in Canteen
Jay Benedict ..... Wisecracker in War Room
Thomas Kretschmann ..... Man at Zurich Station
Klaus Münster ..... Cab Driver
Markus Napier ..... S.S. Officer
Constanze Engelbrecht ..... Stayson Von Neest
Martin Hoppe ..... German Soldier
Fritz Eggert ..... German Soldier
Ludwig Haas ..... Hitler
Clement von Franckenstein ..... BBC Interviewer
Lorelei King ..... Leland's New Secretary
Hans Martin Stier ..... Truck Driver
Wolfgang Heger ..... Bus Conductor, Kinderstrasse
Michael Gempart ..... Man at Kinderstrasse
Hana Maria Pravda ..... Babysitter
Lutz Weillich ..... Train Station Guard
Wolfgang Müller ..... Bus Conductor
Markus Kissling ..... Swiss Border Guard
Anna Tzelniker ..... Cleaning Woman
Andrzej Borkowski ..... German Refugee
Simon De Deney ..... S.S. Man
Tusse Silberg ..... Woman Dinner Guest at Drescher's
Suzanne Roquette ..... Woman Dinner Guest at Drescher's
Janis Martin ..... Opera Singer
Roy Alon ..... Cook
Juliet Aubrey ..... Brunette at dance
Steve Emerson ..... Baker (Runover)
Marianne Hettinger ..... German girl
Lucien Morgan ..... Jock
Mary Ann Schmidt ..... Women's Air Force 'WAF' Dancer
D.J. Sharp ..... Vocal Effects


Synopsis:
Linda Voss, Amerikanerin jüdischer Abstammung, darf im Jahre 1940 dank ihrer Deutschkenntnisse für den Anwalt Ed Leland arbeiten. Der gemütliche Übersetzer-Job ändert sich schlagartig, als die Amerikaner in den Zweiten Weltkrieg eintreten und damit beginnen, das Deutsche Reich mit Spionen zu infiltrieren. Die ehrgeizige Linda bekniet Leland, mit dem sie inzwischen eine Affäre hat, solange, bis dieser sie als Agentin in die faschistische Hochburg schleusen lässt. Tatsächlich schafft es die unerfahrene Linda, mit weiblicher List und als Berliner Hausmädchen getarnt, geheime Unterlagen auf Mikrofilm zu bannen. Doch als sie in die USA zurückkehren will, haben die Nazis sämtliche Fluchtwege versperrt. David Seltzer, der Drehbuch-Autor des Klassikers "Das Omen" liefert hier seine aufwändigste Regie-Arbeit ab, in der er nicht mit epischen Massenszenen spart. Neben Michael Douglas und Melanie Griffith kann man in dieser spannenden Mischung aus Spionage-Thriller und romantischem Melodram auch Liam Neeson in einer seiner frühen Rollen bewundern. Die mitreissende Geschichte basiert auf einem Roman von Susan Isaccs, die großartigen Bilder wurden von "Speed" Regisseur Jan De Bont eingefangen, die hervorragend zur gefühlsstarken Musik von Michael Kamen passen.
Diesen Artikel haben wir am Sonntag, 26. Mai 2019 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4