English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Import/Export (2007) (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$20.99 $17.98

Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Cannes Film-Festival
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Deutsch ( Dolby Digital 2.0 )
Deutsch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
Germany ( PAL/Region 0 )

Laufzeit:
135 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.78:1)

Bonusmaterial:
FormMannschaft Interview(s)
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Teaser(s)
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Österreich ( Deutschland, Mitteleuropa )


Vorbei Verwiesen:
Ulrich Seidl


Vorbei Geschrieben:
Veronika Franz
Ulrich Seidl


Schauspieler:
Ekateryna Rak ..... Olga
Paul Hofmann ..... Pauli
Michael Thomas ..... Michael
Maria Hofstätter ..... Schwester Maria
Georg Friedrich ..... Pfleger Andi
Natalya Baranova ..... Olgas Freundin - Ukraine (as Natalja)
Natalja Epureanu ..... Olgas Freundin
Erich Finsches ..... Erich Schlager
Herbert Fritsch ..... Paulis Vater
Susanne Lothar ..... Paulis Mutter
Petra Morzé ..... Mother in Family Home
Thomas Nash ..... Ausbilder für Putzfrauen
Dirk Stermann


Synopsis:
Eine Krankenschwester aus der Ukraine hofft, in Wien erträglichere Lebensumstände anzutreffen, erlebt jedoch eine endlose Abfolge von Verletzungen und Erniedrigungen. Ihr Schicksal wird mit dem eines jungen Sicherheitsmannes kontrastiert, der in seinem Job scheitert und mit seinem widerlichen Stiefvater eine Geschäftsreise in die Slowakei antritt. Der Film schildert zwei Bewegungen von Ost nach West und umgekehrt und konfrontiert mit dem allumfassenden Schrecken einer Gesellschaft, die Ausbeutung bis in die letzte Verästelung der Verkehrsformen zur Grundlage hat. Trotz der kompromisslosen Härte kein pessimistischer Film, da er seinen Hauptfiguren moralische Integrität zugesteht und im Zuschauer humanistische Impulse auszulösen vermag.
Diesen Artikel haben wir am Sonntag, 28. Juni 2020 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4