English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Cocoon (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$20.99

Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Goldene Kugeln
Oscar Akademie-Preise
Venedig Film-Festival
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Holländisch ( Subtitles )
Englisch ( Dolby Digital 2.0 )
Englisch ( Subtitles )
Französisch ( Dolby Digital 2.0 )
Französisch ( Subtitles )
Deutsch ( Dolby Digital 2.0 )
Deutsch ( Subtitles )
Italienisch ( Dolby Digital 2.0 )
Italienisch ( Subtitles )
Spanisch ( Dolby Digital 2.0 )
Spanisch ( Subtitles )
Türkisch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
Belgium ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
112 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.85:1)

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Vereinigten Staaten ( USA, Kanada )


Vorbei Verwiesen:
Ron Howard


Vorbei Geschrieben:
Tom Benedek
 
David Saperstein


Schauspieler:
Don Ameche ..... Art Selwyn
Wilford Brimley ..... Ben Luckett
Hume Cronyn ..... Joe Finley
Brian Dennehy ..... Walter
Jack Gilford ..... Bernie Lefkowitz
Steve Guttenberg ..... Jack Bonner
Maureen Stapleton ..... Mary Luckett
Jessica Tandy ..... Alma Finley
Gwen Verdon ..... Bess McCarthy
Herta Ware ..... Rose 'Rosie' Lefkowitz
Tahnee Welch ..... Kitty
Barret Oliver ..... David
Linda Harrison ..... Susan
Tyrone Power Jr. ..... Pillsbury
Clint Howard ..... Rico
Charles Lampkin ..... Pops
Mike Nomad ..... Doc
Jorge Gil ..... Lou Pine
James Ritz ..... DMV Clerk
Charles Rainsbury ..... Smiley
Wendy J. Cooke ..... Alien
Pamela Prescott ..... Alien
Dinah Sue Rowley ..... Alien
Gabriella Sinclair ..... Alien
Cyndi Vicino ..... Bank Teller
Russ Wheeler ..... Doctor
Harold Bergman ..... Reverend
Ivy Thayer ..... Waitress
Fred Broderson ..... Kirk
Mark Cheresnick ..... Salvatore
Bette Shoor ..... Realtor
Mark Simpson ..... Coast Guard First Class BM
Robert Slacum Jr. ..... Coast Guard Second Class BM
Rance Howard ..... St. Petersburg Detective
Jean Speegle Howard ..... Woman
Charles Voelker ..... Leader, New Yorkers Dance Band
Irving Krone ..... Jasper
Clarence Thomas ..... Policeman
Ted Science ..... Policeman
Kirk Alderman ..... Dancer
Fred Astaire ..... Character in film clip from 'The Gay Divorcee'
Jim Fitzpatrick ..... Dock Worker
Reginald Gardiner ..... Character in film clip from 'Flying Deuces'
Oliver Hardy ..... Self - film clip from 'Flying Deuces'
Stan Laurel ..... Stanley in film clip from 'Flying Deuces'
Carmen Miranda ..... Vocalist on Recording: 'Weekend in Havana' (archiveSound)
Jean Parker ..... Character in film clip from 'Flying Deuces'
Tracy Roberts ..... Bar Patron
Ginger Rogers ..... Character in film clip from 'The Gay Divorcee'


Synopsis:
Die drei alternden Herren Art (Don Ameche), Ben (Wilford Brimley) und Joe (Hume Cronyn) rücken des öfteren nachts heimlich aus ihrem Altersheim aus und nehmen ein erfrischendes Bad in einem nahegelegenen Swimmingpool einer unbewohnten Villa. Eines Abends fühlen sich die Männer ungewöhnlich jung und stark, werden aber von dem neuen Pächter der Villa, Walter (Brian Dennehy), erwischt. Walter entpuppt sich als unsterblicher Außerirdischer vom Planeten Antarea, dessen Vorfahren nach dem Untergang ihres Außenpostens Atlantis zwanzig Antareaner zurücklassen mussten, die seither in Kokons (OT: Cocoon) versteckt auf der Erde schlummern und nun mit genügend Energie auf ihre Heimreise vorbereitet werden sollen. Walter erlaubt den drei Herren, den Pool weiterhin zu nutzen, doch bleibt das Geheimnis um den Jungbrunnen und die mysteriösen Kokons nicht lange im Verborgenen. Cocoon basiert in Ansätzen auf dem gleichnamigen Roman von David Saperstein und wurde von Regisseur Ron Howard (der 2002 den Oscar für A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn gewann) verfilmt. Cocoon erhielt mehrheitlich positive Kritiken und verdrängte gleich am Startwochenende Rambo II - Der Auftrag und Die Goonies auf den zweiten bzw. dritten Platz. Anders als z.B. E.T. - Der Außerirdische legte Cocoon den Fokus vermehrt auf die menschliche Seite des Films, da die Produzenten beim Publikum eine Überdosis an Geschichten über Außerirdische befürchteten. Das Konzept ging definitiv auf: bei einem Budget von 17,5 Millionen US-Dollar spielte Cocoon weltweit knapp 85 Millionen ein. Bei der Oscarverleihung von 1985 wurde zum einen Don Ameche als Bester Nebendarsteller und zum anderen die Visuellen Effekte ausgezeichnet. Der große Erfolg von Cocoon hatte drei Jahre später das Sequel Cocoon II - Die Rückkehr zur Folge, in dem das Hauptensemble des ersten Teils erneut mitwirkte. Im Vergleich zu Cocoon konnte der Nachfolger aber weder Kritiker noch Kinogänger von sich überzeugen und nahm weniger als 20 Millionen Dollar ein.
Diesen Artikel haben wir am Samstag, 10. Juli 2021 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4