English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Papas Kino ( Daddy's Cinema ) (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$25.99 $19.97

Ursprünglicher Titel: Le cinéma de papa
Englischer Titel: Daddy's Cinema
Ton und Untertitel:
Englisch ( Subtitles )
Französisch ( Dolby Digital 2.0 )


Product Ursprung/Format:
France ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
93 min

Längenverhältnis:
Fullscreen

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Remastered


Film innen gefilmet und produziert:
Frankreich ( Frankreich, Benelux-Länder )


Vorbei Verwiesen:
Claude Berri


Vorbei Geschrieben:
Claude Berri


Schauspieler:
Yves Robert ..... Henri Roger Langmann
Hénia Suchar ..... Betty Langmann - la mère
Claude Berri ..... Claude Langmann adulte
Alain Cohen ..... Claude Langmann enfant
Gérard Barray ..... Henri Char - l'acteur
Teddy Bilis ..... Salomon
François Billetdoux ..... Albert Soifran - l'auteur
Philippe de Broca ..... Jean Timent - le réalisateur
Mick Dejon ..... Maria - une comédienne
Arlette Gilbert ..... Simone - la mécanicienne
Prudence Harrington ..... Sarah - l'actrice
Francis Lemarque ..... Lazarus
Marianne Sureau ..... Arlette Langmann adolescente
Jean-Claude Amyl ..... Un acteur de second plan
Henri Attal ..... Une actrice
Micha Bayard ..... Le metteur en scène de 'Débâcle à l'italienne'
Maurice Bernard ..... L'acteur refusé à l'audition
Paul Bisciglia ..... La directrice du cours Pigier
Maurice Buisson ..... Madame Lavigne - l'imprésario de Claude
Marie-Pierre Casey ..... La concierge
Claude Confortès ..... Lew
Paula Dehelly ..... Le surveillant du certificat d'études
Gabrielle Doulcet ..... Un ami de Claude
Steve Eckardt ..... La petite bonne au bal
Jean Gruault ..... Un acteur dans le film de Jean Timent
A. Grunstein ..... L'acteur jouant le chef de gare dans le film américain
J.C. Grunstein ..... Le cafetier
Sabine Haudepin ..... La blonde au restaurant
Charles Mandel ..... L'accessoiriste
Jacques Mignot ..... Trapp - un acteur
Jacques Marin ..... Le représentant de la Columbia
Bernard Musson ..... J.B. - le réalisateur américain
Jacqueline Pierreux ..... Le producteur installé sur les Champs-Elysées
Emile Stern ..... Un acteur de second plan
Jacques Ramade ..... Le metteur en scène académicien
Roger Trapp ..... Le producteur
Sacha Rozanoff ..... Un acteur
Jean-Michel Rouzière ..... Un acteur dans le film américain
Carl Studer ..... La jeune fille embrassée
Ray Ventura ..... Un ami du père
Philippe Weil ..... Un joueur de cartes
Dominique Zardi ..... Un acteur
Maurice Escande ..... Un acteur
Grégoire Aslan ..... Un acteur dans le film américain
Robert Berri
Jerry Brouer ..... Le compagnon de la blonde
Muriel Catalá ..... Un agent à bicyclette
Adrien Cayla-Legrand ..... Raymond
Christian Chevreuse ..... Le directeur du cinéma
Édouard Francomme ..... Petit rôle
Marcel Gassouk ..... Le danseur avec la patronne de la petite bonne
Henri Guégan ..... Petit rôle
Jeanne Lachaud-Crider
René Lefevre-Bel
Jean Minisini
Max Montavon
Michel Nastorg
Marcel Touitou
Jacques Van Dooren
Philippe Weill


Synopsis:
Der kleine Claude Langmann, der später den Namen Claude Berri annimmt, wächst in einer jüdischen Familie in Paris auf. Er hat als Schuljunge nur Flausen im Kopf - sehr zum Unmut seines Vaters, Henri Roger Langmann, der alles tut, um mit seinem Pelzhandel die Familie über Wasser zu halten. Wenn es nach ihm ginge, würde sein Sohn bis zur mittleren Reife an der Schule bleiben und anschließend Buchhaltung lernen, um später die Pelzhandelsfirma zu übernehmen. Doch Claude wehrt sich dagegen, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Er verpatzt die Prüfung zur mittleren Reife, was er jedoch für sich behält, und geht lieber heimlich mit Mädchen ins Kino, als seine Ausbildung zum Buchhalter zu beenden. Stattdessen verfolgt der junge Claude den Traum, Filmstar zu werden, und nimmt Schauspielunterricht. Es kommt eine jahrelange Durststrecke. Als bei dem zigsten Casting doch nur wieder eine Komparsenrolle herausspringt, beschließt Claude, seinen eigenen Film zu drehen. Henri Roger Langmann, nur zu oft von den Misserfolgen seines Sohnes enttäuscht, hält zunächst nichts von der Idee. Doch als Claude seiner Familie das Drehbuch, an dem er arbeitet, vorliest, ist der Vater beeindruckt. Das Szenario beschreibt Momente aus Claudes eigenem Leben - und sein Vater soll darin die Hauptrolle spielen. Nun lässt sich der alte Henri Roger Langmann endlich von Claudes Kinofieber anstecken und zusammen planen die beiden ihren ersten Film! "Papas Kino" ist ein autobiografischer Film, in dem Claude Berri sein Leben und das seiner Familie zwischen den Jahren nach dem Krieg und dem Tod seines Vaters (1962) beschreibt.
Diesen Artikel haben wir am Sonntag, 07. November 2021 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4