English Français Espańol Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Our Daily Bread (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$20.99 $14.97

Ursprünglicher Titel: Unser täglich Brot
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Europäische Film-Preise
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Holländisch ( Subtitles )
Französisch ( Subtitles )
Stummfilm ( Dolby Digital 5.1 )


Product Ursprung/Format:
Belgium ( PAL/Region 2 )

Laufzeit:
92 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.85:1)

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang
Trailer(s)


Film innen gefilmet und produziert:
Österreich ( Deutschland, Mitteleuropa )
Deutschland ( Deutschland, Mitteleuropa )


Vorbei Verwiesen:
Nikolaus Geyrhalter


Vorbei Geschrieben:
Nikolaus Geyrhalter
Wolfgang Widerhofer


Schauspieler:
Claus Hansen Petz ..... Self
Arkadiusz Rydellek ..... Self
Barbara Hinz ..... Self
Renata Wypchlo ..... Self
Alina Wiktorska ..... Self
Ela Kozlowska ..... Self
Anna Bethke ..... Self
Malgorzata Nowak ..... Self
Halina Kosiacka ..... Self
Tibor Korom ..... Self
András Szarvas ..... Self
Lies Jacobs ..... Self
Frédéric Quinet ..... Self
Christoph Malherbe ..... Self
Olivier Leboutte ..... Self
Yves Jouant ..... Self
Marc Lejeune ..... Self
Pierre Quintin ..... Self
Emile Hampere ..... Self
Jean-Marie Wilmet ..... Self
Henry Schernikau ..... Self
Norbert Tonath ..... Self
Harm Krüger ..... Self
Thomas Löhle ..... Self
Robert Milan ..... Self
Pjotre Kobos ..... Self
Witold Pawlak ..... Self
Dariusz Bryk ..... Self
Janusz Franczak ..... Self
Rita Dunia ..... Self
Angela Rotolo ..... Self
Adif Mujanovic ..... Self
Nevresa Mujanovic ..... Self
Dana Sevaková ..... Self
Milan Machlica ..... Self
Lars Andreasen ..... Self
Werner Müller ..... Self
Heidi Ronnov ..... Self
Bent Rothmeier ..... Self
Pia Jill Hinze ..... Self
László Szobota ..... Self
Ferenc Berezvai ..... Self
István Szamoskózi ..... Self
József Fodor ..... Self
József Ganil ..... Self
Imre Kovács ..... Self
László Kovács ..... Self
Tünde Döme ..... Self
Petra Grüneberg ..... Self
Yarga Paté Valdé ..... Self
Hammidu Valdé ..... Self
Antonio Vergara ..... Self
Khalifa Massoedi ..... Self
Mohammed ..... Self
Mahed Al-Latef ..... Self
Eloy Barea Garcia ..... Self
Quintin Sanchez Muchez ..... Self
Dieter Voigt ..... Self
Siegfried Endler ..... Self
Carsten Reichelt ..... Self
Kĺre Nordbř ..... Self
Ingrid Hehne ..... Self
Mona Bohne ..... Self
Gudrun Schulze ..... Self
Horst Hehne ..... Self
Klaus Godau ..... Self
Lothar Paeschke ..... Self
Sabine Wehlitz ..... Self
Janett Müller ..... Self
Matthias Glöckner ..... Self
Ronny Schüler ..... Self
Wolfgang Buro ..... Self
Lajos Ujj ..... Self
Sándor Sztaló ..... Self
Sándorné Sztaló ..... Self
Jens Christian ..... Self
Jens Nielsen ..... Self
Peter Olsen ..... Self
Martin Jensen ..... Self
Joanna Druzbin ..... Self
Frédéric Pirson ..... Self
Freddy Vandennyck ..... Self


Synopsis:
Brot ist weit mehr als nur Brot. Es ist seit Jahrtausenden Sinnbild von Nahrung, körperlicher und seelischer Kraft, Lebenskraft "Unser täglich Brot gib uns heute" heißt es in einem Gebet nach Matthäus 6.11, das Millionen von Christen täglich beten. Bewusst hat Regisseur Nikolaus Geyrhalter für seinen Film diesen Titel gewählt, denn er lässt den Kinobesucher Zeuge einer ganz eigenen Schöpfungsgeschichte werden. "Unser Täglich Brot" ist eine filmische Meditation über die Welt der industriellen Nahrungsmittelproduktion. Zum Rhythmus von Fließbändern und riesigen Maschinen zeigt der Film Orte, an denen Nahrungsmittel produziert werden: Für Fahrzeuge optimierte, surreale Landschaften; sterile Räume in funktioneller, industrieller Architektur, für logistisch-effiziente Abläufe entwickelt. Eine kühle, industrielle Umgebung, die wenig Raum für Individualität lässt. Indem Nikolaus Geyrhalter der Frage "Woher kommt unsere Nahrung?" schonungslos nachgeht, stellt er gleichzeitig die Seinsfrage. Wo steht der Mensch in einer Welt, die sich in ganz elementaren Dingen verselbständigt hat? Und er zeigt die industrielle Nahrungsmittelproduktion als Spiegelbild unseres Wertkanons: viel, einfach, schnell, wenige produzieren für uns alle. "Unser Täglich Brot" gibt dem Kinobesucher Einsicht in die Orte, die sich unserem Alltag verschließen. Er liefert Einblicke, dort, wo Verdrängung die Regel ist und liefert Erkenntnis - 90 Minuten, ohne Kommentar.
Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 17. Mai 2022 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4