English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
Beziehungsweise andersrum ( A Different Story ) (DVD) (*)
box_bg_l.gif.
$20.99

Englischer Titel: A Different Story
Ton und Untertitel:
Dänisch ( Subtitles )
Englisch ( Dolby Digital 2.0 )
Finnisch ( Subtitles )
Norwegisch ( Subtitles )
Schwedisch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
Denmark ( PAL/Region 0 )

Laufzeit:
104 min

Längenverhältnis:
Fullscreen

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang


Film innen gefilmet und produziert:
Vereinigten Staaten ( USA, Kanada )


Vorbei Verwiesen:
Paul Aaron


Vorbei Geschrieben:
Henry Olek


Schauspieler:
Perry King ..... Albert Walreavens
Meg Foster ..... Stella Cooke
Valerie Curtin ..... Phyllis
Peter Donat ..... Sills
Richard Bull ..... Mr. Cooke
Barbara Collentine ..... Mrs. Cooke
Guerin Barry ..... Ned
Doug Higgins ..... Roger
Lisa James ..... Chris
Eugene Butler ..... Sam
Linda Carpenter ..... Chastity
Allan Hunt ..... Richard I
Burke Byrnes ..... Richard II
Eddy C. Dyer ..... Bernie
Richard Altman ..... Phyllis's Neighbor
Richard Seff ..... Justice of the Peace
George Skaff ..... Mr. Hashmoni
Sid Conrad ..... Salesman
Trent Dolan ..... Deputy #1
Daniel C. Mahar ..... Deputy #2
Ted Richards III ..... Justin
Clarke Gordon ..... Mr. Taylor
Gypsi DeYoung ..... Mrs. Taylor
Marion Perkins ..... Bev-Air Receptionist
Flo Di Re ..... Fitter of Style Design
Gay Kleimenhagen ..... Pattern Maker
Marie Denn ..... Fashion Coordinator
Philip Levien ..... Chicken Delight Man
Kathryn Jackson ..... Nurse
Hatsuo Uda ..... Businessman #1
Peter Furuda ..... Businessman #2
Jennifer Dumas ..... Model
Eric Helland ..... Doorman
Stephen Nichols ..... Man at Bath
Derek Flint ..... Little Albert #1
Joshua Hanson ..... Little Albert #2


Synopsis:
Der schwule Modezeichner Albert (Perry King) verliert seinen Job. Er freundet sich mit der lesbischen Maklerin Stella (Meg Foster) an und zieht zu ihr. Damit der Belgier Albert in den USA bleiben kann, heiraten sie sogar. Doch dann verlieben sie sich.
Doppeltes Coming-out, mal andersrum. Ein ungewöhnlicher Kult-Klassiker von 1978
Albert (Perry King) liebt Männer. Der kernige Modezeichner Albert führt ein verschwenderisches, aber letztlich langweiliges Leben. Seine Beziehung zu einem berühmten Dirigenten hält er weniger aus Liebe, denn aus Bequemlichkeit aufrecht. Ansonsten vertreibt er sich die Zeit andere Kerle in schwulen Saunen aufzureißen.
Die Maklerin Stella lebt in einer Beziehung mit einer neurotischen und eifersüchtigen Lehrerin, die von der Furcht zerfressen wird, es könne jemand von ihrer Homosexualität erfahren. Überraschend verlieben sich Albert und Stella und gemeinsam beginnen sie ein völlig neues, heterosexuell-bürgerliches Leben. Für den Dänen Albert bringt die Ehe zugleich die lange erwünschte US- Staatsbürgerschaft. Doch dann ertappt Stella ihren frischgebackenen Ehemann mit einer anderen Person beim Sex unter der Dusche…
Der Debütfilm von Regisseur Paul Aaron zog bei seiner Premiere 1978 in den USA gleich von zwei Seiten Unmut auf sich. Die Gay Activits Alliance befürchtete, der Film
Könne den Eindruck vermitteln könne, dass Schwule und Lesben sehr wohl ans heterosexuelle Ufer wechseln könnten, wenn sie denn wollten. Zugleich verstörte Aarons ungewöhnliche Lovestory mit seiner für damalige Zeit noch ungewohnten Darstellung von schwulen und lesbischen Lebensweisen wie auch mit seinem ironisierenden Umgang mit starr fixierten sexuellen Stereotypen. Heute gilt „Beziehungsweise andersrum' als Kult-Klassiker und immer noch ungewöhnlicher Beitrag zur queeren Filmgeschichte.
Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 10. Juli 2025 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4