English Français Español Deutsch

Best blackjack games is here.

  Startseite » Katalog Anmelden |  Warenkorb  |  Kasse | 

Best online pokies at https://aucasinosonline.com/pokies/

Search DaaVeeDee:
box
 
DescriptionNarrow




erweiterte Suche
box
Kategorien
box


Arthouse
Klassische Filme
Kultfilme
Erotische Filme
Euro-Westerns
Kinder und Familie
Jüdische Themen
Dokumentarfilme
Minireihe
Andere Große Filme

USA, Kanada 
Lateinamerika, Mexiko 
Frankreich, Benelux-Länder 
Deutschland, Mitteleuropa 
Russland, Osteuropa 
Spanien, Portugal 
Italien, Griechenland 
Indien, Östliche Asien 
Afrika, Nahe Osten 
Australien, Neuseeland 
Großbritannien, Irland 
Skandinavien, Island 

Zeige alle Artikel

Blu-Ray

Neuheiten
Demnächst
box
Warenkorb Zeige mehr
box
0 Artikel
box
Anmelden
box
Ihr Email address
Ihr Kennwort
box
Informationen
box
Unsere AGBs
Verschiffen-Info
Privacy Policy
Rückkehr
Anfragen
Write a Review and Save!
Kontakt
box
DER MIETER ( The Tenant (1976) ) (Blu-Ray) (*)
box_bg_l.gif.
$21.99

Ursprünglicher Titel: Le locataire
Englischer Titel: The Tenant (1976)
Aussortiertes, konkurriertes oder zugesprochenes a:
Cannes Film-Festival
Andere Film-Festival-Preise


Ton und Untertitel:
Englisch ( Dolby Digital 2.0 )
Englisch ( DTS-HD Master Audio )
Englisch ( Subtitles )
Deutsch ( Dolby Digital 2.0 )
Deutsch ( DTS-HD Master Audio )
Deutsch ( Subtitles )
Italienisch ( Dolby Digital 2.0 )
Italienisch ( DTS-HD Master Audio )
Italienisch ( Subtitles )
Spanisch ( Dolby Digital 2.0 )
Spanisch ( DTS-HD Master Audio )
Spanisch ( Subtitles )


Product Ursprung/Format:
Spain ( Blu-Ray/Region A/B/C )

Laufzeit:
125 min

Längenverhältnis:
Widescreen (1.85:1)

Bonusmaterial:
Wechselwirkendes Menü
Szene Zugang


Film innen gefilmet und produziert:
Frankreich ( Frankreich, Benelux-Länder )


Vorbei Verwiesen:
Roman Polanski


Vorbei Geschrieben:
Roland Topor
Gérard Brach
Roman Polanski


Schauspieler:
Roman Polanski ..... Trelkovsky
Isabelle Adjani ..... Stella
Melvyn Douglas ..... Monsieur Zy
Jo Van Fleet ..... Madame Dioz
Bernard Fresson ..... Scope
Lila Kedrova ..... Madame Gaderian
Claude Dauphin ..... Husband at the accident
Claude Piéplu ..... Neighbor
Rufus ..... Georges Badar
Romain Bouteille ..... Simon
Jacques Monod ..... Cafe Owner
Patrice Alexsandre ..... Robert
Jean-Pierre Bagot ..... Policeman
Josiane Balasko ..... Viviane - Office Worker
Michel Blanc ..... Scope's Neighbor
Florence Blot ..... Madame Zy
Louba Guertchikoff ..... Wife at accident
Jacques Chevalier ..... Patron
Jacky Cohen ..... Stella's Friend
David Gabison ..... Witness at accident
Bernard-Pierre Donnadieu ..... Bar Waiter
Alain Frérot ..... Begger
Raoul Guylad ..... Priest
Eva Ionesco ..... Bettina - Madame Gaderian's daughter
Gérard Jugnot ..... Office Clerk
Héléna Manson ..... Head Nurse
Maïté Nahyr ..... Lucille
André Penvern ..... Cafe Waiter
Gérard Pereira ..... Drunk
Dominique Poulange ..... Simone Choule
Arlette Reinerg ..... Tramp
Jacques Rosny ..... Jean-Claude
Serge Spira ..... Philippe
Vanessa Vaylord ..... Martine
François Viaur ..... Police Sergeant
Shelley Winters ..... The Concierge
Albert Delpy ..... Neighbor
Bruce Lee ..... Bruce Lee
Alain Sarde ..... Peeping tom
Philippe Sarde ..... Man staring at Trelkovsky in the movie theatre


Synopsis:
Trelkovsky, ein schüchterner kleiner Angestellter polnischer Abstammung, bewirbt sich um eine heruntergekommene Pariser Altbauwohnung. Die Vormieterin, eine junge Frau namens Simone Choule, hat sich kurz zuvor aus dem Fenster des im vierten Stock gelegenen Appartements gestürzt. Die mürrische Concierge führt Trelkovsky zu Monsieur Zy, dem Vermieter. Der griesgrämige alte Herr ist durchaus von ihm angetan, kann ihm den Mietvertrag aber noch nicht geben, denn Simone Choule lebt noch. Trelkovsky besucht die mit dem Tode Ringende im Krankenhaus. Von Kopf bis Fuß ist sie in Verbände gehüllt, nur ein Auge und der Mund, in dem ein Schneidezahn fehlt, sind sichtbar. An ihrem Bett begegnet Trelkovsky Stella, einer Freundin Simones. Ein bis ins Mark erschütternder Schrei der Sterbenden vertreibt die beiden Besucher schließlich. Nach Simone Choules Tod bezieht Trelkovsky ihre Wohnung. Seine neuen Mit-Mieter sind allerdings nicht allzu glücklich über den Neuankömmling. Schon bei seiner Einweihungsparty beklagen sie sich über den Lärm. Um den beständigen Anfeindungen der Nachbarn zu entfliehen, verkriecht sich Trelkovsky zunehmend in die Abgeschiedenheit seiner neuen Wohnung, wo er von Simones Hinterlassenschaft umgeben ist. Doch dort geht es Trelkovsky auch nicht gut: Ein Fieberanfall und das Klima der Isolation sowie sein Mangel an Selbstvertrauen stürzen den neuen Mieter in eine schwere Persönlichkeitskrise. Er besorgt sich eine Perücke und Stöckelschuhe und posiert in Simones Kleidern vor dem Spiegel. Als ihm plötzlich bewusst wird, was er tut, wittert er ein heimtückisches Komplott seiner Mit-Mieter, das ihn zwingen soll, die Identität Simone Choules anzunehmen.
Diesen Artikel haben wir am Montag, 21. Juli 2025 in unseren Katalog aufgenommen.
box_bg_r.gif.

Copyright © 2005-2013 DaaVeeDee LLC
Powered by Oscommerce Supercharged by CRE Loaded Team
Using Version CRE Loaded PCI CE v6.4